Diese Anleitung bietet eine detaillierte Vorgehensweise zum präzisen Erfassen von GPS-Punkten in der Nähe von Torpfosten mithilfe Ihres Roboters. Befolgen Sie diese Schritte, um eine präzise Punkterfassung zu gewährleisten:
1. Roboter vorbereiten und Sicherheit gewährleisten:
- Einschalten: Schalten Sie den Roboter ein und vergewissern Sie sich, dass die Leuchte grün leuchtet, was bedeutet, dass er bereit ist.
- Bereich räumen: Entfernen Sie alle Hindernisse in der Nähe der Torpfosten, einschließlich Schmutz, Ausrüstung oder Laub, um Störungen des GPS-Signals und der Punkterfassung des Roboters zu vermeiden.
2. Roboter positionieren:
- Langsam und stetig: Reduzieren Sie die Geschwindigkeit des Roboters auf die langsamste Joystick-Einstellung. Der Roboter verlangsamt möglicherweise automatisch im Punkterfassungsmodus. Ist dies nicht der Fall, ist eine manuelle Anpassung für präzise Manöver entscheidend.
- Anfahren: Fahren Sie den Roboter rückwärts auf den Torpfosten zu, sodass er zur Ecke des Spielfelds zeigt. Es ist sehr wichtig, dass sich das Sprühwerkzeug direkt neben den Torpfosten befindet und nicht in der Mitte des Roboters. Der Grund dafür ist, dass die Software die Position des Sprühwerkzeugs berücksichtigt, das sich 11-12 cm links von der Mitte befindet, und bei der Erfassung des Punktes Anpassungen für die Werkzeugseitenverschiebung vornimmt.
3. Datenerfassungsverfahren:
- Abstand und Verzögerung: Sobald der Roboter in Position ist, entfernen Sie sich mindestens 5 Meter von ihm. Warten Sie 10 Sekunden, damit sich der Roboter stabilisieren kann.
- Erfassung starten: Drücken Sie die Taste "Erfassen" auf der Bedienoberfläche, um den GPS-Punkt zu speichern.
- Zweite Verzögerung: Warten Sie nach dem Drücken der Taste "Erfassen" weitere 10 Sekunden, um sicherzustellen, dass ein Punkt erfolgreich erfasst wurde.
- Zum nächsten Punkt fahren: Fahren Sie den Roboter manuell zum nächsten festgelegten Erfassungspunkt in der angegebenen Reihenfolge.
4. Reihenfolge und Sequenz:
- Tablet befolgen: Das Tablet zeigt die richtige Reihenfolge für die Erfassung der GPS-Punkte an. Die Einhaltung dieser Reihenfolge ist entscheidend für die Wahrung der Datenintegrität und -konsistenz. Wenn Sie die Punkte nicht in der richtigen Reihenfolge erfassen, kann das fertige Spielfeld verzerrt und beschädigt werden. In diesem Fall müssen Sie die Punkte erneut erfassen.
5. Erfasste Punkte speichern:
- Speichern des Fortschritts: Nachdem Sie alle erforderlichen Punkte erfasst haben, drücken Sie die Taste "Speichern", um das Feld zu erstellen.
- Flexibler Startpunkt: Wenn das Feld gespeichert ist, können Sie den Roboter nun von jeder beliebigen Position aus starten.
Tipps für erhöhte Genauigkeit:
- Weitere Überlegungen: Wenn der Roboter in der Nähe von Bäumen, hohen Gebäuden oder anderen großen Hindernissen arbeitet, erhöhen Sie die Wartezeit vor der Erfassung von Punkten auf 20-30 Sekunden. Dies ermöglicht ein stärkeres GPS-Signal und minimiert mögliche Störungen.
Indem Sie diese detaillierten Anweisungen befolgen, können Sie eine genaue und konsistente GPS-Datenerfassung in der Nähe von Torpfosten mit dem Roboter sicherstellen. Denken Sie daran, Sicherheit und Präzision zu priorisieren und diese Schritte zu befolgen, um gute Ergebnisse zu erzielen.