Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Was kann ich tun
- 1.2. Anleitungen lesen
- 2. Roboterübersicht
- 2.1 Komponenten
- 2.2 Spezifikationen
- 3. Verwendung von TinyLineMarker Pro X
- 3.1. Vorbereitung des Roboters
- 3.2. Tablet aufladen
- 3.3. Sprühmechanismus
- 3.4. Sprühsystem
- 3.5. Düsenhöhe und Linienbreite anpassen
- 4. Bedienung des Roboters
- 4.1. Ein- und Ausschalten
- 4.2. Automatik- und manueller Modus
- 4.3. Statusleuchte
- 4.4. TinyLineMarker-App und Tablet
- 4.5. Wie man...
- 5. Reinigung nach Gebrauch
- 6. Wartung
- 6.1. Hauptkomponenten
- 6.2. Motor und Lenkrollen
- 6.3. Sprühsystem
- 6.4. Sprühwerkzeug
- 6.5. Batterie
- 6.6. GPS-Empfänger
- 7. Reinigung des Roboters
- 8. Fehlerbehebung
- 9. Garantie
- 10. Umweltinformationen
- 11. Weitere Informationen
1. Einleitung
Willkommen im Benutzerhandbuch für TinyMobileRobots' TinyLineMarker Pro X.
1.1 Was es kann
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des TinyLineMarker Pro X. Mit dieser Maschine wird das Markieren von Feldern einfacher als je zuvor!
html
TinyLineMarker Pro X ist ein automatischer Roboter, der die gleiche Aufgabe wie ein altmodischer Linienmarkierer erledigt; aber mit neuer Positionstechnologie und intelligenter integrierter Software macht er das Markieren autonom!
TinyLineMarker Pro X kann Erstmarkierungen von Feldern einfach und schnell durchführen - und wenn ein Feld neu markiert werden muss, können die gespeicherten Felder in der TinyLineMarker-App gefunden werden und die Markierung kann sofort beginnen.
1.2 Anleitung lesen
Das Kennen der Funktionen von TinyLineMarker Pro X kann Ihnen helfen, das beste Markierungsergebnis zu erzielen und TinyLineMarker Pro X am effektivsten zu nutzen. Wir empfehlen Ihnen, diese Bedienungsanleitung gründlich zu lesen, um ein besseres Verständnis der Fähigkeiten von TinyLineMarker Pro X zu erlangen.
Weitere Informationen und FAQs zu TinyLineMarker Pro X finden Sie auf der TinyLineMarker Pro X-Website.
WICHTIGE INFORMATIONEN Bitte beachten Sie, dass der Benutzer für Unfälle oder Risiken, die andere Personen oder deren Eigentum betreffen, verantwortlich ist. |
Bei TinyMobileRobots arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Produkte zu verbessern und weiterzuentwickeln; daher behält sich TinyMobileRobots das Recht vor, das Aussehen und/oder die Funktionen des Geräts und/oder der Software ohne Vorankündigung zu ändern.
Um diese Bedienungsanleitung benutzerfreundlicher zu gestalten, verwenden wir das folgende System.
- Text in kursiver Schrift wird verwendet, wenn auf Namen in der TinyLineMarker-App verwiesen wird oder auf andere Abschnitte in der Anleitung.
Zeigt nützliche Informationen und Tipps zur Verwendung des Produkts an.
Zeigt eine Warnung an, die verstanden und befolgt werden muss.
Sicherheit
Zur Sicherheit des Benutzers müssen die aufgeführten Sicherheitsanweisungen befolgt werden:
WICHTIGE INFORMATIONEN Lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich, bevor Sie TinyLineMarker Pro X verwenden, um den Inhalt und die Funktionsweise von TinyLineMarker Pro X zu verstehen. |
Falscher Betrieb und Missbrauch von TinyLineMarker Pro X können gefährliche Situationen schaffen! Der Akku muss vollständig geladen sein, wenn er gelagert wird. Der Akku muss alle drei Monate aufgeladen werden, wenn er für einen längeren Zeitraum gelagert wird. |
TinyMobileRobots kann niemals für Schäden oder Verletzungen durch TinyLineMarker Pro X verantwortlich gemacht werden.
TinyLineMarker Pro X muss vollständig gestoppt werden, wenn Kinder, Tiere oder Objekte in den Arbeitsbereich gelangen.
Verwenden Sie TinyLineMarker Pro X niemals, um Personen, Tiere oder Objekte zu transportieren. Platzieren Sie niemals Gegenstände auf TinyLineMarker Pro X. Dies könnte zu schweren Schäden an TinyLineMarker Pro X, Personen, Tieren oder anderen Objekten führen.
Ein STOP-Knopf befindet sich oben auf TinyLineMarker Pro X. Dieser Knopf stoppt alle Fahrtätigkeiten von TinyLineMarker Pro X. Drücken Sie den STOP-Knopf, wenn eine gefährliche Situation bevorsteht.
STOP-Taste
Im automatischen Fahrmodus von TinyLineMarker Pro X erscheint in der TinyLineMarker-App eine STOP-Taste. Verwenden Sie diese STOP-Taste, um TinyLineMarker Pro X anzuhalten, wenn sich eine gefährliche Situation abzeichnet.
STOP-Taste in der TinyLineMarker-App
Sowohl die STOP-Taste am Roboter als auch die STOP-Taste auf dem Tablet versetzen TinyLineMarker Pro X in den manuellen Modus, und der Benutzer muss sicherstellen, dass die Situation sicher ist, bevor der Betrieb wieder aufgenommen wird.
Die TinyLineMarker-App ermöglicht die Fernsteuerung von TinyLineMarker Pro X. Die App darf niemals unbeaufsichtigt gelassen werden. Der Benutzer ist immer für die Sicherheit aller Personen, Tiere und Objekte im Arbeitsbereich von TinyLineMarker Pro X verantwortlich.
TinyLineMarker Pro X darf nur im Freien in offenen Bereichen wie z. B. einem Fußballfeld verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse in der Nähe sind, wenn Sie TinyLineMarker Pro X im manuellen oder automatischen Modus betreiben.
Schalten Sie TinyLineMarker Pro X immer aus, wenn Inspektionen oder Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Um TinyLineMarker Pro X auszuschalten, drehen Sie den Batterieschlüssel gegen den Uhrzeigersinn.
Nur autorisierte Techniker dürfen den elektronischen Kasten von TinyLineMarker Pro X öffnen und Servicearbeiten durchführen.
TinyLineMarker muss ausgeschaltet werden, wenn es nicht verwendet wird und während des Transports.
TinyLineMarker Pro X ist so konzipiert, dass er regen- und wetterbeständig ist. Bedecken Sie niemals den gesamten Roboter oder Teile des Roboters mit Wasser, da dies zu schwerwiegenden Schäden am Gerät führen kann.
Verwenden Sie keine Hochdruckreinigungsgeräte am Roboter, da dies den Roboter beschädigen wird. |
2. Übersicht über den Roboter
2.1 Komponenten
- GPS-Empfänger
- Rote STOP-Taste
- Statusleuchte
- Sicherheitsstoßstange
- Batteriehalterung
- Lenkrolle
- Saugrohr (transparent)
- Rücklaufschlauch (blau)
- Farbbehälter
- Halterung für Saugrohr und Rücklaufschlauch
- Griffe zur Höhenverstellung des Sprühwerkzeugs
- Düse
- Platten zur Einstellung der Linienbreite
- Motorräder
- Tablet mit TinyLineMarker-App
- Batterie mit Schlüssel
- Batterieladegerät
2.2 Spezifikationen
*Die Betriebszeit wird durch die regelmäßige Verwendung von TinyLineMarker Pro X bestimmt und kann je nach Betrieb und Batterieabnutzung variieren.
html
3. Verwendung von TinyLineMarker Pro X
3.1 Vorbereitung des Roboters
Stellen Sie sicher, dass Sie TinyLineMarker Pro X und seine Komponenten korrekt vorbereiten; andernfalls könnte der Roboter nicht wie gewünscht oder gar nicht funktionieren. Das Nichtbeachten der folgenden Anweisungen kann zu schweren Verletzungen des Roboters und/oder des Personals führen.
Batterie
Zur Verwendung von TinyLineMarker Pro X sind zwei Batterien erforderlich: eine herausnehmbare Batterie für den Roboter und eine interne Batterie im Tablet.
Roboterbatterie
Zur Roboterbatterie gehörende Komponenten:
- Batteriehalterung
- Batterieschlüssel
Aufladen der Roboterbatterie
- Stecken Sie das Netzkabel in den Netzadapter. Stecken Sie dann das runde Ladekabel in die Batterie. Der Anschluss befindet sich neben dem Batteriegriff.
- Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
- Wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist, leuchtet die Batterieanzeige grün.
- Trennen Sie die Batterie. Ziehen Sie zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und dann den runden Ladeanschluss von der Batterie ab.
Die Batterie darf nicht aufgeladen werden, während sie mit dem Roboter verbunden ist. Die Batterie darf nur in Innenräumen bei normaler Zimmertemperatur aufgeladen werden und sollte während des Ladevorgangs immer beaufsichtigt werden. Laden Sie die Batterie nicht unbeaufsichtigt oder über Nacht auf. Laden Sie Batterien nicht auf, die Schlägen, Stößen und anderen Formen äußerer Beschädigungen ausgesetzt waren. Es besteht die Gefahr, dass die Batterie explodiert, wenn diese Sicherheitsmaßnahme nicht beachtet wird. Die Batterie muss vollständig aufgeladen sein, wenn sie gelagert wird. Die Batterie muss alle drei Monate aufgeladen werden, wenn sie für einen längeren Zeitraum gelagert wird. |
Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie eine Ersatzbatterie benötigen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler für Informationen zur sicheren Entsorgung der Batterie. |
Anbringen der Roboterbatterie
- Legen Sie die Batterie in die Batteriehalterung. Die Schienen der Batterie müssen nach unten zeigen.
- Schieben Sie die Batterie in die Halterung und stecken Sie den Schlüssel in die Batterie.
- Verriegeln Sie die Batterie, indem Sie den Schlüssel um 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen. Die Batterie ist verriegelt, wenn sie ein "Klick"-Geräusch macht.
Wenn die Batterie nicht ausreichend in das Batteriefach geschoben wird, kann der Schlüssel die Batterie nicht richtig verriegeln. |
Roboterbatterie abnehmen
- Schalten Sie TinyLineMarker Pro X aus.
- Entsperren Sie die Batterie, indem Sie den Schlüssel nach innen drücken und ihn um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen.
- Ziehen Sie die Batterie heraus. Der Schlüssel kann während des Ladevorgangs/aufbewahrt bleiben.
3.2 Tablet aufladen
Verwenden Sie das mitgelieferte Ladegerät, um das Tablet aufzuladen.
- Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem USB-Netzteil.
- Stecken Sie das Mikro-USB in den Anschluss.
- Stecken Sie das USB-Netzteil in eine Steckdose.
- Trennen Sie das Tablet vom Ladegerät, wenn es vollständig aufgeladen ist. Ziehen Sie zunächst das Mikro-USB vom Tablet ab. Ziehen Sie dann das USB-Netzteil aus der Steckdose.
Der Deckel, der den Mikro-USB-Anschluss abdeckt, muss korrekt geschlossen sein, um die Wasserbeständigkeit zu gewährleisten. Verwenden Sie beim Laden der Roboterbatterie und des Tablets immer von TinyMobileRobots zugelassene Ladegeräte, Kabel und Batterien. Nicht zugelassene Ladegeräte können dazu führen, dass die Batterie explodiert oder die Geräte beschädigt werden. |
3.3 Sprühmechanismus
Der Sprühmechanismus besteht aus mehreren Teilen. Dies sind die Hauptteile, die im täglichen Gebrauch verwendet werden:
- Düsenhalter
- Düsenfilter
- Dichtung
- Düse
- Düsenkappe
Um die besten Sprayergebnisse zu erzielen, müssen die Düse und die Düsenkappe immer sauber sein, damit trockene Farbe das Sprühen nicht beeinträchtigt.
Anbringen der Düsenkappe
- Montieren Sie die Düse, die Düsenkappe, den Düsenhalter, den Düsenfilter und die Dichtung.
- Platzieren Sie die montierten Düsenteile korrekt auf dem Düsenhalter. Drücken Sie nach oben. Drehen Sie die Düsenkappe im Uhrzeigersinn (von unten gesehen), bis sie richtig verriegelt ist.
Entfernen der Düsenkappe
- Drehen Sie die Düsenkappe gegen den Uhrzeigersinn (von unten gesehen), bis sie locker ist.
- Ziehen Sie die Düsenkappe nach unten, um die Teile zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass auch der Düsenfilter entfernt wird.
3.4 Sprühsystem
html
Der Behälterhalter passt für zahlreiche Behältergrößen. Sehen Sie sich den Abschnitt 2.2 der Spezifikationen für die größte Behältergröße an.
Sie können verschiedene Arten von Rasenfarbe mit dem TinyLineMarker Pro X verwenden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, um Informationen über die geeignetsten Farblieferanten in Ihrer Region zu erhalten.
Bereiten Sie die Rasenfarbe gemäß den Anweisungen des Lieferanten vor.
- Saugrohr
- Rücklaufschlauch (blau)
- Klumpenfilter
- Gummistopfen
- Halter für Rücklaufschlauch und Saugrohr
Anbringen des Farbbehälters
- Es wird empfohlen, den Behälter mit der Öffnung nach hinten zu platzieren.
- Nehmen Sie den Gummistopfen, den Rücklaufschlauch und das Saugrohr aus dem Halter an der Seite des TinyLineMarker Pro X.
- Drücken Sie den Gummistopfen in die Behälteröffnung.
- Vergewissern Sie sich, dass der Rücklaufschlauch im Behälter ausreichend gesichert ist, um ein Herausrutschen während der Fahrt zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass der Saugfilter am Boden des Behälters platziert ist.
Entfernen des Farbbehälters
- Entfernen Sie den Rücklaufschlauch, das Saugrohr und den Gummistopfen aus dem Farbbehälter.
- Entfernen Sie den Farbbehälter.
- Reinigen Sie die Schläuche und Rohre nach Gebrauch. Sehen Sie Abschnitt 5 für weitere Reinigungsinstruktionen.
- Legen Sie den sauberen Saugrohr und Rücklaufschlauch in den Halter.
Vergessen Sie nicht, das Reinigungsverfahren immer durchzuführen, wenn eine Markierungsarbeit abgeschlossen ist. Sehen Sie den Abschnitt Reinigung 5 für weitere Anweisungen. Wenn nach Gebrauch nicht effektiv und korrekt gereinigt wird, führt dies zu fehlerhaftem Sprühen. |
3.5 Einstellen der Düsenhöhe und Linienbreite
Der Benutzer des TinyLineMarker Pro X kann die Breite der Linie mithilfe der verstellbaren Platten anpassen. Dies ermöglicht es dem Benutzer, Linien nach Wunsch zu gestalten und ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Verstellbare Platten werden verwendet, um die gewünschte Breite der markierten Linie einzustellen.
Bereich: Siehe Spezifikationen Abschnitt 2.2.
Für beste Ergebnisse:
- Die Platten sollten leicht das Gras berühren.
- Die Farbe sollte leicht die Platten berühren.
Griff 1: Passen Sie die Position des gesamten Sprühwerkzeugs an. Sie können Griff 1 verwenden, um den Abstand zwischen den Breitenverstellplatten und dem Gras/Boden einzustellen.
Griff 2: Passen Sie die Position der Düse an. Verwenden Sie Griff 2, um die Düsenhöhe an die Breitenverstellplatten anzupassen. Eine korrekte Anpassung gewährleistet, dass die Linie gleichmäßig bemalt wird.
Bereich: 50-120 mm/2-5 Zoll.
Verwenden Sie die Testsprüh-Funktion in der TinyLineMarker-App, um die Linieneinstellungen zu testen. Das beste Sprayergebnis wird erzielt, indem die Platten so eingestellt werden, dass sie leicht das Gras berühren und die Farbe leicht die Platten berührt. |
4. Bedienung des Roboters
4.1 Ein- und Ausschalten
Einschalten des Roboters und Tablets
Wenn der Akku angebracht und verriegelt ist, können Sie den TinyLineMarker Pro X einschalten, indem Sie den Batterieschlüssel im Uhrzeigersinn von der verriegelten Position drehen. Die Statusleuchte leuchtet auf, wenn der TinyLineMarker Pro X startet. Es kann einige Minuten dauern, bis der TinyLineMarker Pro X im automatischen Modus navigieren kann, da der Roboter ausreichende Positionsdaten abrufen muss.
Schalten Sie das mitgelieferte Tablet ein, indem Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt halten, bis das Tablet kurz vibriert. Die TinyLineMarker-App startet automatisch, wenn das Tablet eingeschaltet ist.
Ausschalten des Roboters und Tablets
Schalten Sie den TinyLineMarker Pro X aus, indem Sie den Batterieschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Fahren Sie das Tablet herunter, indem Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt halten, bis der Bildschirm zum Herunterfahren angezeigt wird. Drücken Sie dann auf dem Tablet-Bildschirm auf Herunterfahren. Das Herunterfahren des Tablets, wenn der TinyLineMarker Pro X nicht verwendet wird, erhält die Batterie.
Das Tablet muss immer eingeschaltet sein, wenn der TinyLineMarker Pro X im automatischen Modus betrieben wird. |
Neustarten des Roboters und Tablets
Tritt ein unerwarteter Fehler auf, kann dieser durch einen Neustart der Software behoben werden. Um die Software neu zu starten, starten Sie den Roboter neu. Ein Neustart des Tablets kann ebenfalls den Fehler beheben.
Starten Sie den Roboter neu, indem Sie ihn mit dem Batterieschlüssel ausschalten. Warten Sie zwei Sekunden und schalten Sie den Roboter dann wieder ein.
Starten Sie das Tablet neu, indem Sie die Ein-/Aus-Taste drei Sekunden lang gedrückt halten. Drücken Sie dann auf dem Tablet-Bildschirm auf Neustart, wenn die Option angezeigt wird.
4.2 Automatischer und manueller Modus
Der TinyLineMarker Pro X verfügt über zwei Betriebsmodi:
Manueller Modus: Der TinyLineMarker Pro X startet immer im manuellen Modus, wenn er zum ersten Mal eingeschaltet wird. Im manuellen Modus kann der Benutzer den Roboter manuell steuern und seine Aktionen kontrollieren (z. B. Test-Spray und Test-Pumpe).
Automatischer Modus: Der TinyLineMarker Pro X wechselt in den automatischen Modus, wenn er programmiert ist, eine Aktion autonom auszuführen (z. B. mit den Funktionen Zu fahren, Feldtest und Start in der TinyLineMarker-App). Der Benutzer kann den Roboter jederzeit im automatischen Modus stoppen, indem er entweder die TinyLineMarker-App oder die STOP-Taste oben auf dem Roboter verwendet.
|
4.3 Statusleuchte
Die Statusleuchte oben auf dem TinyLineMarker Pro X liefert Informationen zum Status des Roboters.
Der Fahrmodus des Roboters (automatisch oder manuell) wird auch durch die folgenden Muster angezeigt. Die Farbe des Statuslichts hat in automatischem und manuellem Modus die gleiche Bedeutung.
4.4 TinyLineMarker-App und Tablet
Alle Manöver und die Steuerung des TinyLineMarker Pro X erfolgen über die TinyLineMarker-App, die auf dem mitgelieferten Tablet vorinstalliert ist. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die App verwenden.
Tablet
Dieses Benutzerhandbuch behandelt nur die für die Verwendung des Tablets mit der TinyLineMarker-App wichtigen Funktionen.
Für eine ausführliche Erklärung der einzelnen Tasten auf dem Tablet lesen Sie bitte das Benutzerhandbuch des Herstellers.
TinyLineMarker-App
- Obere Leiste des Tablets
- Obere Leiste der App
- Navigationskarte
- Untere Leiste der App
Wenn das Tablet mit dem Roboter verbunden ist, sehen Sie den Namen des Roboters in der linken unteren Ecke. Von diesem Bildschirm aus können Sie auf alle Funktionen und Informationen zugreifen.
1) Tablet-Informationssymbole
2) Symbole der oberen Leiste
3) Symbole der Navigationskarte
4) Symbole der unteren Leiste
4.5 Wie man . . .
In diesem Abschnitt werden einige der häufig verwendeten Funktionen in der TinyLineMarker-App erklärt. Sie finden auch Benutzertipps für TinyLineMarker Pro X und die TinyLineMarker-App.
Wie man auf der Karte navigiert
Verwenden Sie einen oder zwei Finger, um auf der Karte in der TinyLineMarker-App zu navigieren.
Verwenden Sie einen Finger, um die Karte zu verschieben.
Verwenden Sie zwei Finger, um auf der Karte zu zoomen.
Wie man den Joystick verwendet
Verwenden Sie den Joystick, indem Sie einen Finger in die Mitte des Joysticks drücken und halten. Bewegen Sie den Finger in die gewünschte Fahrtrichtung.
Wie man die Tablet-Tastatur verwendet und Werte eingibt
Wenn Sie ein neues Feld erstellen, müssen Sie es benennen, damit es später erkennbar ist. Drücken Sie einen Finger in das Namensfeld, und die Tastatur wird angezeigt.
Nachdem Sie den Namen eingegeben haben, können Sie die Tastatur verschwinden lassen, indem Sie auf dem Tablet drücken.
Die Tastatur wird ähnlich verwendet, wenn Werte eingegeben werden, während neue Felder entworfen werden.
Wie man ein neues Feld erstellt, indem man Punkte sammelt
Eine Möglichkeit, ein neues Feld zu erstellen, besteht darin, 2-4 Punkte mit dem TinyLineMarker Pro X zu sammeln. Dies ist nützlich, wenn Sie bereits einige Punkte des Feldes kennen.
html
- Drücken Sie
und es wird ein Popup-Fenster angezeigt, das es Ihnen ermöglicht, den gewünschten Feldtyp auszuwählen. Denken Sie daran, das neue Feld zu benennen.
- Drücken Sie Mit Roboter. Ein neues Fenster wird angezeigt und Sie können auswählen, wie viele Punkte gesammelt werden sollen. Die Anzahl der Punkte und deren Positionen hängen von den verfügbaren Informationen über das neue Feld ab. Wählen Sie die Anzahl der Punkte aus und drücken Sie
.
- Sie können nun den Joystick verwenden, um TinyLineMarker Pro X zu steuern. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Punkte in der richtigen Reihenfolge zu sammeln. Wenn Sie
drücken, wird die Position unter der Düse gesammelt.
- Wenn alle Punkte gesammelt wurden, wird das neue Feld auf der Karte angezeigt und kann markiert werden.
Heben oder schieben Sie TinyLineMarker Pro X nicht an, während Sie Punkte sammeln, da dies die Positionssensoren stören und die gesammelte Position falsch machen könnte. |
Beim Sammeln von Punkten kann der Benutzer |
Wie man ein neues Feld mit der Karte erstellt
Sie können ein neues Feld erstellen, indem Sie die Karte verwenden. Dies kann hilfreich sein, wenn das Feld mit vorhandenen Feldern ausgerichtet werden muss.
- Drücken Sie
und es wird ein Popup-Fenster angezeigt, das es Ihnen ermöglicht, den gewünschten Feldtyp auszuwählen. Denken Sie daran, das neue Feld zu benennen.
- Drücken Sie Mit Karte und dann drücken Sie Feld erstellen. Das Popup-Fenster wird verschwinden und ein neues Feld wird auf der Karte erscheinen. Das neue Feld ist mit Griffen ausgestattet, um das Feld zu drehen, zu verschieben und die Feldabmessungen anzupassen.
- Drücken Sie einen der Seitenliniengriffe
. Sie können nun die Feldbreite in der unteren Leiste eingeben.
- Drücken Sie einen der Endliniengriffe
. Sie können nun die Feldlänge in der unteren Leiste eingeben.
- Drücken Sie
und geben Sie den Rotationswinkel in der unteren Leiste ein.
- Drücken Sie
und geben Sie Werte in der unteren Leiste ein, um die Quer- und Längslinien zu verschieben.
- Alternativ können Sie die Griffe ziehen und ziehen, um das Feld zu verschieben, zu drehen oder anzupassen. Sie können die Reihenfolge der beschriebenen Anpassungen austauschen.
Ein Raster-Feature steht zur einfachen Ausrichtung neuer Felder zur Verfügung. Wenn das neue Feld in der Nähe eines vorhandenen Feldes ist, wird es beim Drehen, Verschieben oder Anpassen der Abmessungen mithilfe der Griffe am vorhandenen Feld ausgerichtet. Der Abstand zwischen den Feldern kann angepasst werden. Platzieren Sie eine Linie des neuen Feldes auf einer Linie des vorhandenen Feldes. Drücken Sie |
Wie man ein neues Feld durch Kopieren eines vorhandenen Feldes erstellt
Sie können ein Feld erstellen, indem Sie ein vorhandenes Feld kopieren. Dies kann hilfreich sein, wenn Felder nebeneinander platziert sind.
- Wählen Sie das Feld aus, das Sie kopieren möchten. Sie können ein Feld auswählen, indem Sie überall innerhalb des Feldes drücken. Wenn das Feld ausgewählt ist, erscheinen weitere Funktionen am unteren Bildschirmrand.
- Drücken Sie zuerst
, dann drücken Sie
. Vier neue Felder werden neben dem vorhandenen erscheinen.
- Drücken Sie auf das Feld, das der endgültigen Position am nächsten liegt. Es wird jetzt nur eine Kopie sichtbar sein. Das neue Feld behält seine Ausrichtung und Größe im Kopiermodus bei.
- Drücken Sie
. Jetzt können Sie den Abstand zwischen dem vorhandenen Feld und dem neuen Feld in der unteren Leiste eingeben.
Alternativ ziehen Sie, um den Abstand anzupassen.
Das Feld ist nicht ausgewählt, wenn es weiß ist.
|
Wie man ein vorhandenes Feld auf der Karte auswählt
Sie können ein zuvor entworfenes Feld auswählen, indem Sie überall innerhalb des gewünschten Feldes drücken. Zusätzliche Optionen werden angezeigt, wenn das Feld ausgewählt ist.
Ein ausgewähltes Feld wird mit gelben Linien auf der Karte angezeigt.
19 - Ausgewähltes Feld erscheint gelb auf dem Tablet-Bildschirm
Wenn mehrere Felder übereinander gestapelt sind, können Sie aus einer Liste von Feldern auswählen, welches Feld Sie auswählen möchten.
Wie man ein Feld auf der Karte abwählt
Sie können ein Feld abwählen, indem Sie überall außerhalb des ausgewählten Feldbereichs drücken. Drücken Sie ein anderes Feld, um es auszuwählen.
Ein nicht ausgewähltes Feld wird mit weißen Linien auf der Karte angezeigt.
20 - Kein Feld ist ausgewählt, wenn alle Felder weiß sind
html
Wie markiere ich ein vorhandenes Feld?
Sie können alle zuvor entworfenen Felder auf der Karte auswählen und markieren.
Um ein vorhandenes Feld zu markieren, müssen Sie zuerst das Feld auswählen. Wenn ausgewählt, können Sie auf drücken und TinyLineMarker Pro X beginnt mit der Markierung des ausgewählten Feldes.
Wie bearbeite ich ein vorhandenes Feld?
Sie können die Position und Abmessungen eines vorhandenen oder kopierten Feldes bearbeiten.
Wählen Sie das Feld aus, das Sie ändern möchten. Drücken Sie auf und dann wird
in der unteren Leiste angezeigt. Drücken Sie auf
. Griffe erscheinen nun auf dem ausgewählten Feld. Verwenden Sie die Griffe oder geben Sie Werte in der unteren Leiste ein, um das Feld anzupassen.
Siehe "Wie erstelle ich ein neues Feld auf der Karte" für weitere Informationen zur Verwendung von Griffen und zur Eingabe von Werten.
Wie teste ich ein Feld?
Sie können Ihr Feld testen, um sicherzustellen, dass es sich an der richtigen Position befindet.
Wählen Sie das Feld aus, das Sie testen möchten. Drücken Sie auf .
Es gibt drei Möglichkeiten, Ihr Feld zu testen.
1: Schnelltest
- Testet die Umrisse des Feldes in schneller Geschwindigkeit, indem es den Punkten folgt. Dies ist eine schnelle Möglichkeit zu überprüfen, ob sich Hindernisse im Weg des Roboters befinden.
2: Normaler Test
- Testet ebenfalls die Umrisse des Feldes, fährt jedoch so, als würde es den Umriss malen, um sicherzustellen, dass das GPS-Signal stark genug ist.
3: Vollständiger Test
- Testet das gesamte Feld, als würde der Roboter es malen.
5. Reinigung nach Gebrauch
TinyLineMarker Pro X muss kurz nach Abschluss der Markierungsarbeiten gereinigt werden. Dies dient dazu, ein Austrocknen der Farbe im Sprühsystem zu vermeiden und das System für nachfolgende Verwendungen freizuhalten.
Eine Reinigungsanleitung finden Sie in der TinyLineMarker-App, und Sie können alle benötigten Funktionen mithilfe der Reinigungsanleitung aufrufen. Drücken Sie auf Reinigung, um die Anleitung zu starten (siehe Abschnitt 0 für weitere Informationen). Sie benötigen die TinyLineMarker-App, um die Pumpe zu steuern:
- Entleeren des Farbsystems – Entfernen Sie die Schläuche und den Gummistopfen vom Farbbehälter, nehmen Sie den blauen Rücklaufschlauch heraus und legen Sie ihn zurück in den Behälter. Drücken Sie die gelbe Taste, um das System von Farbe zu entleeren. Wenn keine Farbe mehr in den Behälter zurückfließt, drücken Sie erneut auf die gelbe Taste.
html
- Reinigen Sie das Farbsystem mit sauberem Wasser – Platzieren Sie den transparenten Saugschlauch im Wasser und den blauen Rücklaufschlauch in einem Restbehälter. Drücken Sie die gelbe Taste, um das System zu spülen.
- Reinigen Sie die Düse mit Wasser – Wenn sauberes Wasser aus dem blauen Rücklaufschlauch austritt, drücken und halten Sie die blaue Taste. Dadurch wird die Düse aktiviert und gespült. Wenn sauberes Wasser aus dem blauen Rücklaufschlauch und der Düse austritt, lassen Sie die blaue Taste los und drücken Sie die gelbe Taste.
Verwenden Sie keine ätzenden und auflösenden Flüssigkeiten zur Reinigung des Schlauchsystems, da sie die Pumpe und Schläuche beschädigen. |
- Reinigen Sie Düsenteile, Klumpenfilter und Saugschlauch – Entfernen und spülen Sie die Düsenteile und den Klumpenfilter von Hand (siehe Abschnitte 3.3 und 3.4 für Abbildungen). Lockern Sie zunächst die Düsenkappe und spülen Sie die Düsenteile in warmem, sauberem Wasser. Lockern Sie dann den zwischen dem Saugschlauch und der Pumpe platzierten Klumpenfilter und spülen Sie ihn in sauberem Wasser aus. Spülen Sie den Außenbereich des Saugschlauchs mit sauberem Wasser. Verwenden Sie zum Reinigen am besten eine Geschirrbürste oder ein ähnliches Utensil.
Die Entsorgung von Farbe muss gemäß den Anweisungen des Farblieferanten erfolgen. |
- Vor der Lagerung zusammenbauen – Setzen Sie den Filter und die Düsenteile nach der Reinigung wieder zusammen. Platzieren Sie den Rücklaufschlauch und den Saugschlauch in der Halterung am TinyLineMarker Pro X.
Der TinyLineMarker Pro X ist jetzt bereit zur Lagerung bis zum nächsten Einsatz.
6. Wartung
6.1 Hauptkomponenten
Einige Komponenten des TinyLineMarker Pro X müssen regelmäßig gewartet werden, um die Leistung zu erhalten. In diesem Abschnitt finden Sie Wartungsrichtlinien.
Verwenden Sie beim Austausch von Komponenten originale Ersatzteile.
Für Informationen über den Kauf von Ersatzteilen wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen TinyLineMarker Pro X-Vertreter.
Schalten Sie den TinyLineMarker Pro X vor Wartung oder Komponentenaustausch mit dem Batterieschlüssel aus. |
6.2 Motor und Lenkrollen
Der TinyLineMarker Pro X verfügt über drei Räder: ein Lenkrolle vorne und zwei Antriebsräder hinten. Stellen Sie sicher, dass diese Räder jederzeit die hier aufgeführten Anforderungen erfüllen.
Die Lenkrolle ist mit zwei Schrauben befestigt. Eine Schraube fixiert das Rad am Aluminiumrahmen und eine fixiert das Rad selbst. Stellen Sie sicher, dass Sie beide Schrauben mit einem Drehmoment von 30 Nm festziehen, bevor Sie den TinyLineMarker Pro X in Betrieb nehmen.
Der Luftdruck des Lenkrads muss 36 PSI/250 kPa/2,5 bar betragen.
Jedes Motorrad wird mit zwei M10x1mm Muttern befestigt. Stellen Sie sicher, dass Sie alle vier Muttern mit 30 Nm anziehen, bevor Sie den TinyLineMarker Pro X in Betrieb nehmen. Beide Motorräder müssen mit der vertikalen Ebene ausgerichtet sein.
Der Luftdruck der Motorräder muss 35 PSI/240 kPa/2,4 bar betragen.
Das linke Motorrad ist leichter zugänglich, wenn Sie das Sprühwerkzeug entfernen (siehe Abschnitt 6.4). |
6.3 Sprühsystem
Das Sprühsystem besteht aus den folgenden Komponenten:
- Saugrohr
- Rücklaufschlauch
- Klumpenfilter
- Gummistopfen
- Düse und Sprühwerkzeug
Sehen Sie Abschnitt 3.4 für eine detaillierte Darstellung.
Reinigen Sie das Sprüh- und Düsensystem nach jedem Gebrauch gemäß der Reinigungsanleitung im Abschnitt 5 Reinigung nach Gebrauch.
Schläuche dürfen niemals gebogen werden. Gebogene Schläuche können die Markierungsleistung einschränken.
Das Sprühsystem ist Druckgerät. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass alle Verbindungen korrekt montiert sind. Undichtigkeiten könnten zu unbefriedigender Linienmalerei führen.
Stellen Sie sicher, dass keine Schläuche lose hängen, da sie den TinyLineMarker Pro X und seine Umgebung beschädigen könnten. |
Reinigen Sie den Klumpenfilter nach jedem markierten Feld, um ein Verstopfen des Filters zu vermeiden. Vermeiden Sie Klumpen im Farbbehälter, um einen zufriedenstellenden Fluss im Schlauchsystem zu gewährleisten. |
6.4 Sprühwerkzeug
Während der Wartung oder Reinigung müssen Sie möglicherweise das Sprühwerkzeug entfernen.
Anbringen des Sprühwerkzeugs
- Schieben Sie Griff 1 mit Hilfe des oberen Einstellgriffs auf seine niedrigste Höhe.
- Schieben Sie das Sprühwerkzeug auf die Schienen zwischen der Behälterstütze und dem linken Motorrad.
- Stellen Sie sicher, dass alle Schläuche korrekt angeschlossen sind.
Entfernen des Sprühwerkzeugs
- Schieben Sie Griff 1 mit Hilfe des oberen Einstellgriffs auf seine niedrigste Höhe.
- Heben Sie das Sprühwerkzeug nach oben, um es zu entfernen.
Achten Sie darauf, beim Anbringen oder Entfernen des Sprühwerkzeugs keine Kabel und Schläuche zu ziehen oder zu quetschen. |
6.5 Batterie
Der Akku ist die einzige Energiequelle des TinyLineMarker Pro X. Daher ist eine sorgfältige Wartung für eine langanhaltende Leistung entscheidend. Der Akku verliert im Laufe der Zeit an Kapazität, abhängig von seiner Nutzung. Nach zwei Jahren wird der Akku eine Kapazität von 70 % oder mehr haben, wenn die Benutzer die aufgeführten Richtlinien einhalten.
- Der Akku muss vollständig aufgeladen gelagert werden.
- Der Akku muss alle drei Monate aufgeladen werden, wenn er für einen längeren Zeitraum gelagert wird.
- Der Akku muss bei Raumtemperatur (20-27°C / 68-80°F) gelagert werden.
- Wenn der Akku längere Zeit nicht benutzt wurde, sollte er vor dem Anschließen an den Roboter vollständig aufgeladen werden.
6.6. GPS-Empfänger
Der GPS-Empfänger ist oben am TinyLineMarker Pro X angebracht. Der GPS-Empfänger ist für die Markierungsgenauigkeit unerlässlich und muss sorgfältig behandelt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Stecker immer fest mit dem GPS-Empfänger verbunden ist.
Das Kabel vom GPS muss immer ausreichend entlang des Aluminiumrahmens festgezogen werden, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
Belasten Sie den GPS-Empfänger nicht (z. B. beim Kippen des TinyLineMarker Pro X), da dies den GPS-Empfänger beschädigen könnte. |
Bedecken Sie den GPS-Empfänger nicht während des Betriebs des TinyLineMarker Pro X. Halten Sie Abstand von hohen Objekten (z. B. Bäumen, Gebäuden) während des Betriebs des TinyLineMarker Pro X. Fahren Sie den Roboter nicht unter Dächern oder in Innenräumen. |
7. Reinigung des Roboters
Zusätzlich zur Reinigungsprozedur, die nach jedem Markierungsvorgang durchgeführt werden muss, sollten Sie regelmäßig sicherstellen, dass der Roboter frei von Farbe, Gras und Schmutz ist. Farbe, Gras und Schmutz können die Leistung des TinyLineMarker Pro X beeinträchtigen und die Lebensdauer der Ersatzteile verkürzen.
Verwenden Sie zur Reinigung des TinyLineMarker Pro X am besten eine weiche Geschirrbürste und sauberes Wasser.
Reinigen Sie den TinyLineMarker Pro X niemals mit einem Hochdruckreiniger. |
Während des Gebrauchs kann sich Gras und Schmutz im Batteriefach ansammeln. Dies kann das Anbringen des Akkus erschweren oder unmöglich machen. Leeren Sie regelmäßig das Batteriefach von Gras und Schmutz, um ein einfaches Anbringen des Akkus sicherzustellen.
Reinigen Sie immer die Räder, um den besten Grip zwischen Rädern und Boden zu gewährleisten. Entfernen Sie jegliches Gras und Schmutz, das an den Rädern haftet.
Reinigen Sie regelmäßig Farbe, Gras und Schmutz, die sich um das Sprühwerkzeug angesammelt haben (am besten direkt nach dem Gebrauch reinigen). Lösen Sie bei Bedarf das Sprühwerkzeug ab und verwenden Sie eine weiche Geschirrbürste, um Gras und Schmutz zu entfernen.
8. Fehlerbehebung
9. Garantie
TinyMobileRobots ApS garantiert, dass dieses Produkt ein Jahr ab dem Kaufdatum einwandfrei funktioniert. Die Garantie deckt schwerwiegende Fehler in den Komponenten und Fertigungsfehlern ab. Während der Garantiezeit werden wir das Produkt reparieren oder ersetzen, wenn folgendes erfüllt ist:
- Das Produkt wurde gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch behandelt.
- Der Benutzer oder ein nicht autorisierter Techniker darf nicht versuchen, das Produkt zu reparieren.
- Im Falle einer Beanstandung bezüglich des Roboterakkus wird das Support-Team von TinyMobileRobots eine Verbindung zum Akku herstellen und seine Nutzungsdaten analysieren. Die Garantie gilt nicht für den Akku, wenn die Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch nicht befolgt wurden.
Beispiele für Situationen, in denen die Garantie nicht gilt:
- Schäden durch große Wassermengen, z.B. Verwendung eines Hochdruckreinigers, längeres Verweilen im Regen oder anderer Kontakt mit großen Wassermengen.
- Schäden durch Blitzschlag.
- Schäden durch unsachgemäße oder falsche Verwendung des Produkts. Die Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch müssen befolgt werden.
- Verwendung von nicht von TinyMobileRobots ApS genehmigten Ersatzteilen.
- Verwendung von Akkus und Adaptern, die nicht von TinyMobileRobots ApS genehmigt wurden.
- Fehler aufgrund von Verschleiß oder Abnutzung von Teilen, die durch ein Nichtersetzen rechtzeitig verursacht wurden.
- Nichtreinigung von Sprühgeräteteilen nach Gebrauch.
Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Vertriebspartner für TinyLineMarker Pro X, um die Garantie in Anspruch zu nehmen. Vergessen Sie nicht, dem Vertriebspartner die Seriennummer (am Roboter zu finden) und den Kaufbeleg vorzulegen.
10. Umweltinformationen
TinyLineMarker Pro X besteht aus einem Roboter, einem herausnehmbaren Akku und einem Tablet. Entsorgen Sie alle Produktteile gemäß den geltenden Gesetzen in Ihrer Region.
Entfernen Sie den herausnehmbaren Roboterakku und entsorgen Sie ihn separat gemäß den geltenden Gesetzen in Ihrer Region.
Der Roboter enthält elektronische Komponenten. Entsorgen Sie sie gemäß den geltenden Gesetzen in Ihrer Region.
Das Tablet enthält elektronische Komponenten und einen herausnehmbaren Akku. Entsorgen Sie sie gemäß den geltenden Gesetzen in Ihrer Region.
Der Besitzer ist dafür verantwortlich, das Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen. Eine ordnungsgemäße Entsorgung gewährleistet, dass negative Auswirkungen auf die Umwelt minimiert werden. Falsche Entsorgung kann negative Umweltauswirkungen haben.
11. Weitere Informationen