Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 1.1 TinyLineMarker Sport Roboter
- 1.2 Anleitung lesen
- 1.3 Sicherheit
- 2. Überblick über den Roboter
- 2.1 Lieferumfang
- 2.2 Komponenten des TinyLineMarker Sport
- 2.3 Technische Spezifikationen
- 3. Erste Schritte
- 3.1 Batterien
- 3.1.1 Roboterbatterie aufladen
- 3.1.2 Roboterbatterie befestigen und einschalten
- 3.1.3 Roboterbatterie lösen und ausschalten
- 3.1.4 Tablet-Batterie aufladen
- 3.2 Ein-/Ausschalten
- 3.2.1 Roboter und Tablet einschalten
- 3.2.2 Roboter und Tablet ausschalten
- 3.2.3 Roboter und Tablet neu starten
- 3.3 Sprühwerkzeug
- 3.3.1 Düse montieren
- 3.3.2 Höhenverstellung
- 3.4 Pumpsystem vor Gebrauch vorbereiten
- 3.5 Pumpsystem nach Gebrauch reinigen
- 4. Funktionalität des TinyLineMarker Sport
- 4.1 Automatischer und manueller Modus
- 4.2 Bedienfeld und Statusleuchte
- 4.3 Überblick über TinyLineMarker Tablet und App
- 4.3.1 Oberes Feld auf dem Tablet
- 4.3.2 Oberes Feld in der App
- 4.3.3 Hintergrundkarte und Joystick
- 4.3.4 Bottom-Bar in der App
- 4.4 TinyLineMarker-App
- 4.4.1 Sportvorlagen
- 4.4.2 Neues Feld durch Punktesammlung
- 4.4.3 Neues Feld mithilfe der Karte
- 4.5 Felder auswählen/abwählen
- 4.5.1 Wie man ein vorhandenes Feld auf der Karte auswählt
- 4.5.2 Wie man ein Feld auf der Karte abwählt
- 4.6 Vorlagen bearbeiten
- 4.6.1 Ein Feld bearbeiten
- 4.6.2 Ein Feld kopieren
- 4.6.3 Ein Feld löschen
- 4.7 Vorlage starten/testen
- 4.7.1 Beginnen Sie, ein Feld mit Farbe zu markieren
- 4.7.2 Felder ohne Farbe testen
- 4.8 Vorlagen hinzufügen
- 5. Reinigung nach jeder Verwendung
- 6. Wartung
- 6.1 Roboterabdeckung
- 6.2 Motorräder
- 6.3 Schwungrad
- 6.4 Schlauchsystem
- 6.5 Pumpe
- 6.6 Sprühwerkzeug
- 6.7 Batterie
- 6.8 GNSS/Bluetooth/Cellular-Antenne
- 6.9 Reinigung des TinyLineMarker Sport
- 7. Fehlerbehebung
- 8. Garantie
- 9. Umweltinformationen
- 10. Weitere Informationen
1 Einführung
Willkommen im Benutzerhandbuch für den TinyMobileRobots TinyLineMarker Sport.
1.1 TinyLineMarker Sport-Roboter
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des TinyLineMarker Sport. Mit dieser Maschine wird das Markieren von Feldern einfacher als je zuvor!
Der TinyLineMarker Sport ist ein autonomer Roboter, der die gleiche Arbeit wie ein altmodischer Linienmarkierer ausführt; jedoch mit neuer Positionstechnologie und intelligenter integrierter Software, die das Markieren autonom macht!
Der TinyLineMarker Sport kann Erstfeldmarkierungen einfach und schnell durchführen - und wenn ein Feld neu markiert werden muss, können die gespeicherten Felder in der TinyLineMarker-App gefunden werden und die Markierung kann sofort beginnen.
1.2 Lesen Sie die Anweisungen
Die Kenntnis der Funktionen des TinyLineMarker Sport kann Ihnen helfen, die bestmögliche Markierung und die effizienteste Nutzung des TinyLineMarker Sport zu erreichen. Wir empfehlen Ihnen, dieses Benutzerhandbuch sorgfältig zu lesen, um ein besseres Verständnis der Leistungsfähigkeit des TinyLineMarker Sport zu erhalten.
Weitere Informationen und häufig gestellte Fragen zum TinyLineMarker Sport finden Sie auf der Website des TinyLineMarker Sport: www.tinylinemarker.com.
WICHTIGE INFORMATIONEN
Bitte beachten Sie, dass Sie für Unfälle oder Risiken, die andere Personen oder deren Eigentum betreffen, verantwortlich sind.
Bei TinyMobileRobots arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Produkte zu verbessern und weiterzuentwickeln; daher behält sich TinyMobileRobots das Recht vor, das Aussehen und/oder die Funktionen des Geräts und/oder der Software ohne Vorankündigung zu ändern.
Um dieses Benutzerhandbuch benutzerfreundlich zu gestalten, verwenden wir folgendes System.
Text in kursiver Schrift wird verwendet, wenn auf Namen in der TinyLineMarker-App verwiesen wird oder auf andere Abschnitte im Handbuch.
Um einen Menüpfad in der TinyLineMarker-App zu beschreiben, wird folgende Konvention verwendet: Einstellungen>Robotereinstellungen>Joystickgeschwindigkeit.
Weist auf nützliche Informationen und Tipps zur Verwendung des Produkts hin.
Kennzeichnet eine Warnung, die verstanden und befolgt werden muss.
1.3 Sicherheit
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und für das Arbeitsumfeld des TinyLineMarker Sport müssen die angegebenen Sicherheitsanweisungen befolgt werden:
Wichtige Informationen Lesen Sie das Benutzerhandbuch sorgfältig, bevor Sie den TinyLineMarker Sport verwenden, um den Inhalt und die Funktionsweise des TinyLineMarker Sport zu verstehen. |
Falsche Verwendung und Missbrauch des TinyLineMarker Sport können gefährliche Situationen verursachen! Der Akku muss bei der Lagerung vollständig aufgeladen sein. Der Akku muss alle drei Monate aufgeladen werden, wenn er über einen längeren Zeitraum gelagert wird. |
TinyMobileRobots kann nicht für Schäden oder Verletzungen haftbar gemacht werden, die durch den TinyLineMarker Sport verursacht wurden.
Der TinyLineMarker Sport muss vollständig gestoppt werden, wenn Kinder, Tiere oder Gegenstände in den Arbeitsbereich gelangen.
Verwenden Sie TinyLineMarker Sport niemals zum Transport von Personen, Tieren oder Gegenständen. Legen Sie niemals Gegenstände auf TinyLineMarker Sport - dies kann zu schweren Schäden an TinyLineMarker Sport, Personen, Tieren oder anderen Gegenständen führen.
Ein STOPP-Knopf befindet sich oben auf TinyLineMarker Sport. Dieser Knopf stoppt alle Fahrvorgänge von TinyLineMarker Sport. Drücken Sie den STOPP-Knopf, wenn sich eine gefährliche Situation abzeichnet.
Wenn TinyLineMarker Sport sich im automatischen Fahrmodus befindet, wird ein STOPP-Knopf in der TinyLineMarker-App angezeigt. Verwenden Sie diesen STOPP-Knopf, um TinyLineMarker Sport zu stoppen, wenn sich eine gefährliche Situation abzeichnet.
Not-Aus-Knopf
Sowohl der STOPP-Knopf am Roboter als auch der STOPP-Knopf auf dem Tablet zwingen TinyLineMarker Sport in den manuellen Modus, und Sie müssen sicherstellen, dass die Situation sicher ist, bevor Sie den Betrieb wieder aufnehmen.
Die TinyLineMarker-App ermöglicht die Fernsteuerung von TinyLineMarker Sport. Die App darf nie außerhalb Ihrer Sichtweite gelassen werden. Sie sind immer für die Sicherheit aller Personen, Tiere und Gegenstände im Arbeitsbereich von TinyLineMarker Sport verantwortlich.
STOPP-Knopf in der TinyLineMarker-App
TinyLineMarker Sport darf nur im Freien auf offenen Flächen wie einem Fußballplatz verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse in der Nähe sind, wenn Sie TinyLineMarker Sport im manuellen oder automatischen Modus verwenden.
Schalten Sie TinyLineMarker Sport immer aus, wenn Sie Inspektionen oder Wartungsarbeiten durchführen. Um TinyLineMarker Sport auszuschalten, drehen Sie den Batterieschlüssel gegen den Uhrzeigersinn.
Nur ein autorisierter Techniker darf die Elektronikbox von TinyLineMarker Sport öffnen und Wartungsarbeiten durchführen.
TinyLineMarker Sport muss ausgeschaltet werden, wenn er nicht benutzt wird und während des Transports.
TinyLineMarker Sport ist so konzipiert, dass er regen- und wetterfest ist. Bedecken Sie niemals den gesamten Roboter oder Teile des Roboters mit Wasser, da dies zu schweren Schäden am Gerät führen kann.
Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger auf dem Roboter, da dies den Roboter beschädigen wird.
WARNUNG
Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger auf dem Roboter, da dies den Roboter beschädigen wird.
2 Robot-Übersicht
2.1 Im Lieferumfang enthalten
In Ihrem neuen TinyLineMarker Sport-Paket finden Sie:
1x TinyLineMarker Sport-Roboter
1x Tablet mit vorinstallierter TinyLineMarker-App
1x Tablet-Ladegerät und Ladekabel
1x TinyLineMarker Sport-Batterie
1x Batterieladegerät und Netzkabel
1x Farbbehälter, 5 Liter
1x Stopfen für Farbbehälter
1x Düsenset
1x Benutzerhandbuch
1x Schnellstartanleitung
2.2 TinyLineMarker Sport-Komponenten
1. TinyLineMarker Sport
2. Bedienfeld
3. Tragegriff
4. Sicherheitsstoßstange
5. Lenkrollen
6. 2x Motorräder
7. Batteriehalterung
8. Behälterstütze
9. Farbbehälter, 5 Liter
10. Rücklaufschlauch
11. Saugschlauch
12. Tasche für Saug- und Rücklaufschlauch
13. Spritzwerkzeug
14. Spritzdüse
15. Linienbreitenplatten, 10 cm
16. Griff zur Höhenverstellung des Spritzwerkzeugs
17. Fingerschraube zur Höhenverstellung der Düse
18. Tablet mit TinyLineMarker-App
19. Batterie mit Schlüssel
20. Batterieladegerät
2.3 Technische Spezifikationen
3. Getting Started
Dieser Abschnitt wird die grundlegende Installation und die erforderlichen Funktionen durchgehen, um mit TinyLineMarker Sport zu beginnen.
3.1 Batterien
Um TinyLineMarker Sport verwenden zu können, werden zwei Batterien benötigt: eine abnehmbare Roboterbatterie und eine interne Tablet-Batterie.
3.1.1 Roboterbatterie aufladen
Vor der Verwendung von TinyLineMarker Sport stellen Sie sicher, dass die Batterie aufgeladen ist. Befolgen Sie diese Schritte, um die Batterie aufzuladen:
Stecken Sie den runden Ladeanschluss in die Batterie und schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an. Der Anschluss befindet sich neben dem Batteriegriff.
Wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist, trennen Sie sie ab. Ziehen Sie zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und dann den runden Ladeanschluss von der Batterie ab.
Das Batterieladegerät zeigt rot während des Ladevorgangs und grün, wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist. Kontaktieren Sie Ihren Händler, wenn Sie eine Ersatzbatterie benötigen. Kontaktieren Sie Ihren Händler für Informationen zur sicheren Handhabung der Batterie. |
Laden Sie die Batterie nur mit dem mitgelieferten Ladegerät. Das Ladegerät muss an 100–240 VAC, 50-60 Hz angeschlossen sein. Die Batterie darf nicht geladen werden, während sie mit dem Roboter verbunden ist. Die Batterie darf nur bei normaler Raumtemperatur drinnen geladen werden und sollte während des Ladevorgangs immer überwacht werden. Laden Sie die Batterie nicht unbeaufsichtigt oder über Nacht. Laden Sie keine Batterien, die Schlägen, Stößen und anderen äußeren Schäden ausgesetzt waren. Es besteht die Gefahr, dass die Batterie explodiert, wenn diese Sicherheitsmaßnahme nicht befolgt wird. Die Batterie muss vollständig aufgeladen sein, bevor sie gelagert wird. Die Batterie muss alle drei Monate aufgeladen werden, wenn sie über einen längeren Zeitraum gelagert wird. |
html
3.1.2 Verbinden Sie den Roboterakku und schalten Sie ein
Schieben Sie den Akku (A) in den Akkuhalter (B) und stecken Sie den Akkuschlüssel (C) ein.
Verriegeln Sie den Akku, indem Sie den Schlüssel um 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen, bis ein "Klick" zu hören ist. Schalten Sie den TinyLineMarker Sport ein, indem Sie den Schlüssel um 45 Grad im Uhrzeigersinn drehen. Die Statuslampe oben auf dem TinyLineMarker Sport wird leuchten.
Vergewissern Sie sich, dass der Akkuhalter leer ist, d.h. kein Gras, Schmutz oder Gegenstände den Innenraum des Halters blockieren. Wenn der Akku nicht fest genug im Akkuhalter sitzt, kann der Schlüssel den Akku nicht richtig verriegeln. |
3.1.3 Entfernen Sie den Roboterakku und schalten Sie aus
Schalten Sie den TinyLineMarker Sport aus, indem Sie den Akkuschlüssel drehen.
Entsperren Sie den Akku, indem Sie den Schlüssel eindrücken und gleichzeitig um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Ziehen Sie den Akku (A) heraus. Der Schlüssel kann während des Ladevorgangs/der Aufbewahrung im Gerät verbleiben.
3.1.4 Tablet-Akku aufladen
Verwenden Sie das mitgelieferte Ladegerät, um das Tablet aufzuladen.
Verbinden Sie das USB-Ladekabel mit dem Tablet und dem Netzadapter.
Stecken Sie den Netzadapter in eine Steckdose.
Wenn das Tablet vollständig aufgeladen ist, trennen Sie es vom Ladegerät. Ziehen Sie zuerst den Micro-USB-Stecker vom Tablet ab. Ziehen Sie dann den USB-Netzadapter aus der Steckdose.
Der Deckel, der den Micro-USB-Anschluss abdeckt, muss ordnungsgemäß geschlossen sein, um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten. Verwenden Sie beim Laden des Roboterakkus und des Tablets immer von TinyMobileRobots zugelassene Ladegeräte, Kabel und Batterien. Nicht zugelassene Ladegeräte können dazu führen, dass der Akku explodiert oder die Geräte beschädigt werden. |
3.2 Ein-/Ausschalten
3.2.1 Schalten Sie den Roboter und das Tablet ein
Der TinyLineMarker Sport wird eingeschaltet, wenn der Roboterakku angeschlossen und mit dem Akkuschlüssel eingeschaltet ist. Die Statuslampe leuchtet auf, wenn der TinyLineMarker Sport startet. Es kann mehrere Minuten dauern, bis der TinyLineMarker Sport nach dem Einschalten bereit ist, im Automatikmodus zu navigieren. Dies liegt daran, dass der Roboter eine ausreichende Satellitenverbindung herstellen muss. Die Statuslampe wird grün, wenn der TinyLineMarker Sport bereit ist zu arbeiten, d.h. das Tablet ist angeschlossen und die Satellitenverbindung in Ordnung ist.
Schalten Sie das mitgelieferte Tablet ein, indem Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt halten, bis das Tablet kurz vibriert. Die TinyLineMarker-App startet automatisch, wenn das Tablet eingeschaltet wird.
3.2.2 Schalten Sie den Roboter und das Tablet aus
Schalten Sie den TinyLineMarker Sport aus, indem Sie den Batterieschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Schalten Sie das Tablet aus, indem Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt halten, bis der Ausschaltscreen angezeigt wird. Drücken Sie dann auf dem Bildschirm des Tablets auf Ausschalten. Durch das Ausschalten des Tablets, wenn der TinyLineMarker Sport nicht verwendet wird, wird die Batterie geschont.
Das Tablet muss immer eingeschaltet sein, wenn der TinyLineMarker Sport im automatischen Modus verwendet wird. |
3.2.3 Robot und Tablet neu starten
Wenn ein unerwarteter Fehler auftritt, kann dies durch einen Neustart der Software behoben werden. Um die Software neu zu starten, starten Sie den Roboter neu. Ein Neustart des Tablets kann ebenfalls den Fehler beheben.
Starten Sie den Roboter, indem Sie ihn mit dem Batterieschlüssel ausschalten. Warten Sie zwei Sekunden und starten Sie dann den Roboter erneut.
Starten Sie das Tablet, indem Sie die Ein-/Aus-Taste drei Sekunden lang gedrückt halten. Drücken Sie dann auf dem Bildschirm des Tablets auf Neu starten, wenn die Option angezeigt wird.
3.3 Sprühwerkzeug
Das Sprühwerkzeug muss vor der Markierung eines Sportplatzes justiert werden, um die beste Markierung zu erzielen. Dies wird durchgeführt, um:
Montage der Düse
Einstellung der Höhe für die Düse und die Linienbreitenplatten
3.3.1 Montage der Düse
Ein Düsenpaket wird mit dem TinyLineMarker Sport geliefert. Montieren Sie die Düsenteile wie folgt:
Stapeln Sie das Filter (A), den Gummiring (B) und die Düse (C) und platzieren Sie diese Teile im Stopfen (D)
Platzieren Sie die Düsenteile im Druckventil (E) und drehen Sie den Stopfen, bis seine Flügel rechtwinklig zu den Linienbreitenplatten stehen
Ein Düsenpaket, das von Ihrem Händler oder Farbhersteller geliefert wird, kann anders montiert sein. |
3.3.2 Höhenverstellung
Die Höhenverstellung ist wichtig, um die beste Markierung zu erzielen. Sowohl die Linienbreitenplatten als auch die Düse können justiert werden:
Ziehen Sie am Griff (A) und schieben Sie das gesamte Sprühwerkzeug nach oben oder unten (B). Justieren Sie die Höhe so, dass der Boden der Linienbreitenplatten (C) gerade die Spitzen des Grases berührt.
Lösen Sie die Daumenschraube (D) und schieben Sie den inneren Teil (E). Justieren Sie die Düse so, dass die Farbe gerade die Kanten der Linienbreitenplatten berührt. Sehen Sie die Illustration mit korrekt justierter Platte und Sprühhöhe.
3.4 Pumpsystem vor der Verwendung vorbereiten
Das Pumpsystem sollte mit Farbe vor der Markierung eines Platzes vorbereitet werden. Dies stellt sicher, dass keine Luft im Pumpsystem stecken bleibt und die beste Markierung erzielt wird.
Nachdem der Farbbehälter eingesetzt wurde, befolgen Sie diese Schritte, um die Pumpe zu primen:
Drücken Sie die Taste (A), um die Pumpe zu aktivieren
Die Farbe wird jetzt durch das Saugrohr in die Pumpe gesaugt und über den Rücklaufschlauch in den Farbbehälter zurückgeführt. Lassen Sie die Farbe einige Sekunden lang fließen.
3.5 Reinigen des Pumpsystems nach Gebrauch
Stellen Sie sicher, dass Sie den TinyLineMarker Sport nach Gebrauch gründlich reinigen, um die beste Leistung für zukünftige Markierungen zu gewährleisten.
Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch oder verwenden Sie den Leitfaden in der TinyLineMarker-App.
Die Pumpe und das Sprühsystem können durch trockene Farbe blockiert oder sogar schwerwiegend beschädigt werden, wenn Sie die Pumpe und das Sprühsystem nicht ausreichend nach Gebrauch reinigen. Unzureichende Reinigung wird die Garantie für die betroffenen Teile beeinträchtigen. |
4. Funktionalität des TinyLineMarker Sport
4.1 Automatischer und manueller Modus
Der TinyLineMarker Sport hat zwei Betriebsmodi:
Manueller Modus: Der TinyLineMarker Sport startet immer im manuellen Modus, wenn er zum ersten Mal eingeschaltet wird. Im manuellen Modus können Sie den Roboter manuell steuern und seine Aktionen kontrollieren (z. B. Testspray).
Automatischer Modus: Der TinyLineMarker Sport wechselt in den automatischen Modus, wenn er programmiert wird, um eine Aktion autonom auszuführen (z. B. die Funktionen Zu fahren, Feldtest und Start in der TinyLineMarker-App zu verwenden). Sie können den Roboter jederzeit im automatischen Modus stoppen, indem Sie entweder die TinyLineMarker-App oder die STOP-Taste oben auf dem Roboter verwenden.
4.2 Bedienfeld und Statusleuchte
Ein Bedienfeld mit Tasten und eine Statusleuchte befinden sich oben auf dem TinyLineMarker Sport.
A) Pumpenaktivierungstaste - Einmal drücken, um die Pumpe zu starten/stoppen
B) Sprühaktivierungstaste - Einmal drücken, um das Sprühventil zu öffnen/schließen
C) Statusleuchte - Zeigt den aktuellen Status des TinyLineMarker Sport an
D) STOP-Taste – Drücken, um die laufende Aktion zu stoppen
Die Pumpen- und Sprühaktivierungstasten sind nützlich beim Starten der Pumpe, Reinigen des Schlauchsystems und Testen des Sprühens. Weitere Informationen zur Reinigung finden Sie im Abschnitt 5 Reinigung nach jedem Gebrauch.
Die STOP-Taste stoppt die laufende Aktion des TinyLineMarker Sport. Sie müssen auf dem Tablet bestätigen, dass der TinyLineMarker Sport sicher weiterbetrieben werden kann.
Die Tabelle unten beschreibt, wie Farben und Verhalten der Statusleuchte zu verstehen sind.
4.3 Überblick über das TinyLineMarker Tablet und die App
html
html
Alle Operationen und Steuerungen des TinyLineMarker Sport werden mit der TinyLineMarker-App durchgeführt, die auf dem mitgelieferten Tablet vorinstalliert ist. Dieser Abschnitt erläutert die wichtigsten Funktionen des mitgelieferten Tablets.
Dieses Benutzerhandbuch behandelt nur Funktionen, die für die Verwendung des Tablets mit der TinyLineMarker-App wichtig sind.
Das mitgelieferte Tablet verfügt über drei Tasten:
Drücken und halten Sie die Power-Taste und die Lautstärke verringern-Taste, um einen Screenshot des Tablet-Bildschirms zu erstellen. Screenshots können über E-Mail an den Support gesendet werden unter Einstellungen>Hilfe>Screenshot. |
Der Bildschirm des Tablets und der Hauptbildschirm der TinyLineMarker-App bestehen aus vier Bereichen, die unten aufgeführt sind.
Oberes Feld des Tablets (schwarz)
Oberes Feld in der App (grün)
Hintergrundkarte
Unteres Feld in der App
4.3.1 Oberes Feld des Tablets
Informationen zum Tablet finden Sie im oberen Feld des Tablets (schwarz). Eine Erklärung jedes Symbols finden Sie in der folgenden Tabelle.
4.3.2 Oberes Feld in der App
Verschiedene Schaltflächen befinden sich in der oberen linken Ecke der TinyLineMarker-App. Eine Erklärung jedes Symbols finden Sie in der folgenden Tabelle.
In der oberen rechten Ecke der TinyLineMarker-App werden eine Reihe von Symbolen angezeigt, die Statusinformationen für den TinyLineMarker Sport liefern.
4.3.3 Hintergrundkarte und Joystick
Die Hintergrundkarte ermöglicht es Ihnen, die Position auf dem Feld zu überprüfen. Wenn Sie ein Feld manuell auf der Karte platzieren, beachten Sie, dass die Hintergrundkarte eine Genauigkeit von 5-10 Metern aufweist. Die Hintergrundkarte wird über die Datenverbindung des Tablets heruntergeladen. Wenn keine Karte heruntergeladen wurde, wird der Hintergrund schwarz.
Verwenden Sie einen Finger, um die Karte zu verschieben.
Verwenden Sie zwei Finger, um in die Karte hinein- und herauszuzoomen.
Im manuellen Modus ist der Joystick verfügbar und kann zum Manövrieren des TinyLineMarker Sport verwendet werden. Der Joystick wird angezeigt, wenn das Tablet und der TinyLineMarker Sport eine Bluetooth-Verbindung haben.
Im Automatikmodus wird anstelle des Joysticks eine STOPP-Taste angezeigt. Drücken Sie die STOPP-Taste, um den TinyLineMarker Sport anzuhalten und in den manuellen Modus zu wechseln.
4.3.4 Fußzeile in der App
Wenn das Tablet mit dem Roboter verbunden ist, sehen Sie den Namen des Roboters in der unteren linken Ecke. Die Optionen in der Fußzeile der App ändern sich je nach der ausgewählten Aktion, z. B. das Auswählen oder Abwählen eines Feldes.
4.4 TinyLineMarker-App
Die TinyLineMarker-App ermöglicht es Ihnen, mit dem TinyLineMarker Sport zu interagieren und ihn zu programmieren. Wenn sie mit dem Roboter verbunden ist, kann die App Ihnen helfen, verschiedene Roboter-Einstellungen zu ändern, neue Felder zu erstellen, den Roboter manuell zu steuern und vieles mehr.
Die wichtigsten Optionen und Funktionen werden in diesem Abschnitt beschrieben.
4.4.1 Sportvorlagen
Die Hauptfunktion des TinyLineMarker Sport besteht darin, Sportplätze zu markieren. Die TinyLineMarker-App ermöglicht es Ihnen, neue Sportplätze mit verschiedenen Feldvorlagen zu erstellen.
Beginnen Sie damit, ein neues Feld zu erstellen, indem Sie auf in der Fußzeile klicken. Wählen Sie eine geeignete Sportvorlage und wählen Sie zwischen
oder
.
Ermöglicht es Ihnen, das Feld präzise zu positionieren. Jede Art von Feld wird eine oder mehrere Optionen haben, um Punkte zu sammeln. Zum Beispiel kann ein American-Football-Feld durch das Sammeln der vier Eckpunkte positioniert werden.
Ermöglicht es Ihnen, das Feld frei auf der Karte zu platzieren. Die Hintergrundkarte ist nur bis auf 5-10 Meter genau. Dieser Modus kann verwendet werden, wenn eine genaue Positionierung des Feldes nicht erforderlich ist.
Neues Feld durch Punktesammlung
Drücken Sie auf und dann auf
. Ein neues Fenster wird angezeigt, in dem Sie auswählen können, wie viele Punkte gesammelt werden sollen. Die Anzahl der Punkte und deren Positionen hängen von Ihrem Wissen über das neue Feld ab. Wählen Sie die Anzahl der Punkte und drücken Sie auf
.
Sie können nun den Joystick verwenden, um den TinyLineMarker Sport zu navigieren. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Punkte in der richtigen Reihenfolge zu sammeln. Wenn Sie auf drücken, wird die Position unter dem Mundstück gesammelt.
Nachdem alle Punkte gesammelt wurden, wird das neue Feld auf der Karte angezeigt und kann markiert werden.
Richtlinien zum Sammeln von Eckpunkten:
Fahren Sie den Roboter zur Ecke des Feldes.
Positionieren Sie den Roboter so, dass das Mundstück genau über dem Punkt liegt, an dem sich die Mitte der beiden Linien kreuzt (durch ein rotes Kreuz dargestellt).
Sammeln Sie den Punkt mit Hilfe des Tablets.
html
Anleitung zum Sammeln von festen Zielpunkten:
1. Fahren Sie von außen entlang der Ziellinie zur Zielsäule oder -sockel.
2. Fahren Sie so nah wie möglich an die Zielsäule heran, ohne dass der Roboter die Säule berührt (der Roboter wird einen sicheren Abstand zu den Säulen einhalten, wenn er die Linien markiert).
Falls keine Zielsäule im Sockel vorhanden ist, fahren Sie gemäß der Abbildung zum äußeren Rand des Zielsockels.
HINWEIS: Platzieren Sie den Roboter niemals oben auf dem Zielsockel.
3. Sammeln Sie die Punkte mithilfe des Tablets.
Heben Sie TinyLineMarker nicht an oder schieben Sie ihn nicht, während Sie Punkte sammeln, da dies die Positionssensoren stören und die gesammelte Position ungenau machen kann. |
Beim Sammeln von Punkten können Sie auf |
4.4.3 Neues Feld mithilfe der Karte
Drücken Sie auf und dann auf
. Das Popup-Fenster wird verschwinden und ein neues Feld wird auf der Karte angezeigt. Das neue Feld ist mit Griffen ausgestattet, um das Feld zu drehen, zu verschieben und die Abmessungen anzupassen.
Drücken Sie auf einen der Seitenliniengriffe . Sie können nun die Breite des Feldes im unteren Feld angeben.
Drücken Sie auf einen der Endliniengriffe . Sie können nun die Länge des Feldes im unteren Feld angeben.
Drücken Sie auf und geben Sie den Rotationswinkel im unteren Feld an.
Drücken Sie auf und geben Sie Werte im unteren Feld an, um das Feld zu verschieben.
Alternativ können Sie die Griffe ziehen und drehen, um das Feld zu verschieben, zu drehen oder die Abmessungen anzupassen.
Ein Schnappfunktion steht zur einfachen Anpassung neuer Felder zur Verfügung. Wenn das neue Feld in der Nähe eines vorhandenen Feldes ist, wird es beim Drehen, Verschieben oder Anpassen der Abmessungen mit den Griffen am vorhandenen Feld angeheftet. Der Abstand zwischen den Feldern kann angepasst werden. Legen Sie eine Linie vom neuen Feld über eine Linie vom vorhandenen Feld. Drücken Sie auf |
4.5 Feld auswählen/abwählen
4.5.1 Wie man ein vorhandenes Feld auf der Karte auswählt
Sie können ein zuvor entworfenes Feld auswählen, indem Sie irgendwo innerhalb des gewünschten Feldes drücken. Wenn ein Feld ausgewählt ist, stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Ein ausgewähltes Feld wird mit gelben Linien auf der Karte angezeigt.
Wenn mehrere Felder übereinander gestapelt sind, können Sie aus einer Liste von Feldern auswählen, welches Feld Sie markieren möchten.
´4.5.2 Wie man ein Feld auf der Karte abwählt
Sie können ein Feld abwählen, indem Sie irgendwo außerhalb des markierten Feldes drücken. Drücken Sie auf ein anderes Feld, um es auszuwählen.
Ein abgewähltes Feld wird mit weißen Linien auf der Karte angezeigt.
Wenn ein Feld abgewählt ist, stehen folgende Optionen zur Verfügung:
4.6 Vorlagen bearbeiten
Sie können mehrere Änderungen an einem Feld vornehmen. Eine Beschreibung jeder Änderungsoption finden Sie unten.
Bearbeiten Sie ein Feld, indem Sie das Feld auswählen und auf drücken.
4.6.1 Ein Feld bearbeiten
Sie können die Position, die Abmessungen, den Namen usw. eines Feldes mit der Funktion Bearbeiten bearbeiten. Auch eine Erweiterte Bearbeitung ist in dieser Funktion möglich.
Drücken Sie auf .
Viele Optionen stehen im unteren Feld zur Verfügung, einschließlich des Buttons, um zum Menü Erweitert zu gelangen. Die Optionen im unteren Feld und im Menü Erweitert hängen von der ausgewählten Vorlage ab.
html
Handtags werden auf dem Feld angezeigt. Verwenden Sie diese Handtags, um das Feld zu ändern. Ziehen Sie am Handtag oder klicken Sie darauf und geben Sie einen genauen Wert im unteren Feld ein: Position
Rotation
Maße (Breite und Länge)
Wenn Sie mit der Bearbeitung des Feldes fertig sind, klicken Sie auf . Um das Menü Bearbeiten ohne Speichern der Änderungen zu verlassen, klicken Sie auf
.
Das Erweiterte Bearbeitungsmenü ermöglicht es Ihnen, Linien auszuwählen, die TinyLineMarker Sport nicht auf einem Feld markieren soll. Ignorierte Linien werden in Rot angezeigt. |
4.6.2 Ein Feld kopieren
Sie können ein neues Feld erstellen, indem Sie ein vorhandenes Feld kopieren. Dies kann nützlich sein, wenn Felder nebeneinander platziert werden.
Klicken Sie auf . Vier neue Felder werden neben dem vorhandenen angezeigt.
Klicken Sie auf das Feld, das der endgültigen Position am nächsten ist. Nur eine Kopie wird jetzt sichtbar sein. Das neue Feld behält seine Ausrichtung und Größe im Kopiermodus bei.
Klicken Sie auf . Jetzt können Sie den Abstand zwischen dem vorhandenen Feld und dem neuen Feld im unteren Feld eingeben.
Alternativ können Sie auf klicken und ziehen, um den Abstand anzupassen.
Wenn Sie mit dem Kopieren des Feldes fertig sind, klicken Sie auf . Um das Menü Kopieren ohne Speichern der Änderungen zu verlassen, klicken Sie auf
.
Bei Bedarf gehen Sie ins Bearbeiten-Menü, um das Feld zu ändern.
Ein Feld löschen
Ein Feld kann aus der TinyLineMarker-App gelöscht werden, indem Sie auf klicken. Sie müssen die Aktion bestätigen.
4.7 Starten/Testen einer Vorlage
4.7.1 Beginnen Sie mit dem Markieren eines Feldes mit Farbe
Sie können alle zuvor entworfenen Felder auswählen und markieren, die auf der Karte angezeigt werden.
Um ein vorhandenes Feld zu markieren, müssen Sie zuerst das Feld auswählen. Sobald es ausgewählt ist, können Sie auf klicken und TinyLineMarker Sport wird beginnen, das ausgewählte Feld zu markieren.
4.7.2 Feld ohne Farbe testen
Sie können Ihr Feld testen, um sicherzustellen, dass es sich an der richtigen Position befindet.
Wählen Sie das Feld aus, das Sie testen möchten, und klicken Sie auf .
Es gibt drei Möglichkeiten, Ihr Feld zu testen:
1: Schnelltest
Es wird die Kontur des Feldes in schneller Geschwindigkeit testen, indem es die Punkte folgt. Dies ist eine schnelle Möglichkeit zu überprüfen, ob sich Hindernisse im Weg des Roboters befinden.
2: Normaltest
Es wird auch die Kontur des Feldes testen, jedoch wird es so fahren, als ob es die Kontur gemalt hätte, um sicherzustellen, dass das GPS-Signal ausreichend stark ist.
3: Vollständiger Test
Es wird das gesamte Feld testen, als ob der Roboter es gemalt hätte.
Vollständiger Test muss durchgeführt werden, wenn Sie ein Feld mit festen Zielpfosten testen! |
4.8 Vorlagen hinzufügen
Die TinyLineMarker-App wird mit einer grundlegenden vorinstallierten Vorlagengruppe geliefert. Sie können neue Vorlagengruppen in der TinyLineMarker-App kaufen, indem Sie zu Einstellungen>Vorlagen gehen. Dadurch können Sie die benötigten Vorlagengruppen in Ihrer Region installieren.
5. Reinigung nach jeder Verwendung
Es ist wichtig, das Pumpsystem und die Düsen nach der Verwendung von TinyLineMarker Sport mit Farbe zu reinigen. Eine Beschädigung der Pumpe kann auftreten, wenn die Farbe im Pumpsystem trocknen darf.
Die unten beschriebene Reinigungsmethode wird dazu beitragen, Probleme mit trockener Farbe im Pumpsystem zu vermeiden. Die Reinigungsmethode kann mithilfe der Pump- und Sprühaktivierungstasten oben auf dem TinyLineMarker Sport durchgeführt werden. Die Reinigungsmethode ist auch auf dem Hauptbildschirm der TinyLineMarker-App verfügbar, indem Sie auf klicken.
Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie die Pump- und Sprühaktivierungstasten oben auf dem TinyLineMarker Sport verwenden.
1. System entleeren
Entfernen Sie den Saugfilter aus dem Farbbehälter und platzieren Sie ihn so, dass er Luft ansaugt. Lassen Sie den Rücklaufschlauch in der Farbdose. Drücken Sie (A), um die Pumpe zu starten. Wenn keine Farbe mehr im System ist, drücken Sie erneut auf (A), um die Pumpe zu stoppen.
2. System spülen
Platzieren Sie den Saugfilter in Wasser und den Rücklaufschlauch in einen Behälter mit restlicher Flüssigkeit. Drücken Sie (A), um die Pumpe zu starten. Spülen Sie, bis sauberes Wasser aus dem Rücklaufschlauch austritt. Wenn das System gespült wurde, drücken Sie erneut auf (A), um die Pumpe zu stoppen.
html
3. Reinigen Sie die Düse
Halten Sie den Saugfilter im Wassertank und platzieren Sie den Restbehälter unter der Düse. Drücken Sie (A), um die Pumpe zu starten, drücken Sie dann (B), um die Düse zu starten. Lassen Sie das Wasser 10 Sekunden lang durch die Düse fließen, drücken Sie dann erneut auf B und A, um das Sprühventil und die Pumpe zu stoppen.
4. Reinigen Sie die Düse und den Filter
Bauen Sie die Teile der Düse und den Filter auseinander. Reinigen Sie die Teile mit einer weichen Bürste und Wasser.
6. Wartung
Der TinyLineMarker Sport wurde entwickelt, um langfristige Markierungsaufgaben durchzuführen. Eine sorgfältige und kontinuierliche Wartung wird dazu beitragen, die Lebensdauer des TinyLineMarker Sport zu verlängern.
In diesem Abschnitt wird die Wartung der verschiedenen Teile erläutert.
|
6.1 Roboterkappe
Der TinyLineMarker Sport verfügt über eine Kappe, die zusätzlichen Schutz für die Roboterbauteile bietet. Teile unter der Kappe können durch Entfernen der Kappe erreicht werden. Befolgen Sie diese Schritte, um die Kappe zu entfernen:
Lösen und entfernen Sie die vier Schrauben (A), die die Kappe am Rahmen des TinyLineMarker Sport befestigen.
Die Kappe (B) kann nun vorsichtig angehoben werden.
Beachten Sie, dass einige Kabel an der Kappe befestigt sind.
Wenn die Kappe angehoben ist, haben Sie Zugang zu folgenden Teilen:
Computerbox
GNSS-Antenne
Bluetooth-Antenne
Mobilfunkantenne
Pumpe
Radbolzen für das schwenkbare Rad
6.2 Motorräder
Zwei Motorräder befinden sich auf der Rückseite des TinyLineMarker Sport. Die Räder sind luftfrei.
Die Räder müssen regelmäßig von Gras und Schmutz gereinigt werden, um den bestmöglichen Kontakt zwischen den Rädern und der Grasfläche sicherzustellen.
6.3 Schwenkräder
Ein schwenkbares Rad befindet sich vorne am TinyLineMarker Sport. Die Montage des Schwenkrads kann um eine Achse frei rotieren, was es dem Roboter ermöglicht, sich auf der Stelle zu drehen.
Vor jedem Einsatz des TinyLineMarker Sport müssen Sie Folgendes überprüfen:
Der Luftdruck im Schwenkrad muss immer 2,5 bar (36 PSI) betragen.
Das Schwenkrad muss sicher befestigt sein und darf in keiner Weise locker sein.
Um das Schwenkrad zu demontieren, befolgen Sie diese Schritte:
Lösen Sie (A) und (B).
Entfernen Sie das Rad (C).
Lösen Sie (D) und (E).
Die Montage für das Rad (F) kann jetzt entfernt werden.
Ziehen Sie das Schwenkrad an oder tauschen Sie es aus:
Tauschen Sie die Teile oder das gesamte Schwenkrad aus.
Oder, wenn sich das Schwenkrad gelöst hat, ziehen Sie (D) und (E) fest.
6.4 Schlauchsystem
Das Schlauchsystem besteht aus sechs Teilen:
Saugfilter
Saugrohr
Saugrohr (zwei Teile)
Klumpenfilter (zum Reinigen auseinandernehmen)
Schlauch, der von der Pumpe zur Sprühdüse führt
Rücklaufschlauch
Reinigen Sie das Schlauchsystem nach Gebrauch gemäß der Reinigungsanleitung im Abschnitt 5 Reinigung nach jedem Gebrauch.
Schläuche dürfen niemals gebogen werden. Gebogene Schläuche können die Leistung der Markierung beeinträchtigen.
Das Schlauchsystem ist Druckausrüstung. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass alle Verbindungen ordnungsgemäß befestigt sind. Undichtigkeiten können zu unbefriedigender Linienmarkierung führen.
Stellen Sie sicher, dass keine Schläuche lose hängen, da sie den TinyLineMarker Sport und seine Umgebung beschädigen können. |
Reinigen Sie das Klumpenfilter nach jedem markierten Feld, um zu vermeiden, dass das Filter blockiert wird. Vermeiden Sie Klumpen im Farbbehälter, um einen zufriedenstellenden Fluss im Schlauchsystem aufrechtzuerhalten. |
6.5 Pumpe
Die Pumpe ist entscheidend für das gesamte Sprühsystem und muss sorgfältig behandelt werden. Die Pumpe befindet sich unter dem Deckel.
Tägliche Wartung ist erforderlich, um die Pumpe in bestem Zustand zu halten und sicherzustellen, dass keine trockene Farbe stecken bleibt. Die tägliche Wartung erfolgt durch Befolgen des Reinigungsverfahrens in der TinyLineMarker-App unmittelbar nachdem der Roboter die Farbe verwendet hat.
Wenn die Pumpe keine Farbe ansaugt, kann dies an trockener Farbe in der Pumpe oder an Luft im Schlauchsystem liegen. Um dies zu beheben, können Sie eine oder alle der folgenden Maßnahmen ergreifen:
Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen ordnungsgemäß befestigt sind, um zu verhindern, dass Luft in das Schlauchsystem gelangt.
Verwenden Sie Wasser anstelle von Farbe, um die Pumpe zu primen. Wenn dies erfolgreich ist, lassen Sie das Wasser 10 Minuten lang innerhalb der Pumpe zirkulieren.
6.6 Sprühwerkzeug
Das Sprühwerkzeug besteht aus vielen einzelnen Teilen. Eine kontinuierliche Reinigung des Sprühwerkzeugbereichs ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass der TinyLineMarker Sport jedes Mal gut funktioniert, wenn er verwendet wird.
Der innere Schieberegler des Sprühwerkzeugs kann für eine einfachere Reinigung und Wartung entfernt werden. Befolgen Sie diese Schritte, um den inneren Schieberegler zu entfernen:
Lösen Sie die Daumenschraube (A).
Entfernen Sie die Daumenschraube (A).
Ziehen Sie den inneren Schieberegler (B) nach oben, bis er aus dem Sprühwerkzeug herausgezogen werden kann.
6.7 Batterie
Die Batterie ist die einzige Energiequelle des TinyLineMarker Sport. Daher ist eine sorgfältige Wartung entscheidend für eine lang anhaltende Leistung. Die Batterie wird im Laufe der Zeit an Kapazität verlieren, abhängig von ihrer Verwendung. Nach zwei Jahren wird die Batterie bei Einhaltung der angegebenen Richtlinien noch über 70% Kapazität verfügen.
Die Batterie muss vollständig aufgeladen sein, wenn sie gelagert wird.
Die Batterie muss alle drei Monate aufgeladen werden, wenn sie über einen längeren Zeitraum gelagert wird.
Die Batterie muss bei Raumtemperatur (20-27°C / 68-80°F) gelagert werden.
Wenn die Batterie längere Zeit nicht verwendet wurde, laden Sie sie vollständig auf, bevor Sie sie mit dem Roboter verbinden.
html
6.8 GNSS/Bluetooth/Mobilantenne
TinyLineMarker Sport ist mit drei verschiedenen Antennen ausgestattet.
A) GNSS-Antenne:
Empfängt Signale von den Satelliten.
B) Bluetooth-Antenne:
Ermöglicht die Kommunikation zwischen TinyLineMarker Sport und dem Tablet.
C) Mobilantenne:
Ermöglicht es TinyLineMarker Sport, eine Datenverbindung über das Mobilfunknetz herzustellen.
Die drei Antennen sind oben auf der Computerbox von TinyLineMarker Sport angebracht. Die Antennen sind entscheidend für die Funktionalität von TinyLineMarker Sport und müssen vorsichtig behandelt werden.
Die drei Antennen können abgeschraubt werden, wenn eine Antenne ausgetauscht werden muss.
Bedecken Sie die GNSS-/Bluetooth-/Mobilantennen nicht während der Verwendung von TinyLineMarker Sport. Halten Sie Abstand zu hohen Gegenständen (z.B. Bäumen, Gebäuden) während der Verwendung von TinyLineMarker. Fahren Sie den Roboter nicht unter einem Dach oder drinnen. |
6.9 Reinigung von TinyLineMarker Sport
Neben dem Reinigungsverfahren, das nach jeder Markierung durchgeführt werden muss, müssen Sie regelmäßig sicherstellen, dass der Roboter frei von Farbe, Gras und Schmutz ist. Farbe, Gras und Schmutz können die Leistung von TinyLineMarker Sport beeinträchtigen und die Lebensdauer der Ersatzteile verkürzen.
Verwenden Sie für beste Ergebnisse eine weiche Bürste und sauberes Wasser, um TinyLineMarker Sport zu reinigen.
Während des Gebrauchs kann sich Gras und Schmutz im Batteriefach ansammeln. Dies kann das Anbringen der Batterie erschweren oder unmöglich machen. Leeren Sie das Batteriefach regelmäßig von Gras und Schmutz, um eine einfache Befestigung der Batterie zu gewährleisten.
Reinigen Sie immer die Räder, um den besten Grip zwischen Rad und Boden zu gewährleisten. Entfernen Sie alles Gras und Schmutz, das sich an den Rädern festgesetzt hat.
Reinigen Sie regelmäßig alle Farbe, Gras und Schmutz, die sich um das Sprühgerät angesammelt haben (reinigen Sie direkt nach Gebrauch für beste Ergebnisse). Entfernen Sie bei Bedarf das Sprühgerät und verwenden Sie eine weiche Bürste, um Gras und Schmutz zu entfernen.
Reinigen Sie TinyLineMarker Sport niemals mit einem Hochdruckreiniger. |
7. Fehlersuche
8. Garantie
TinyMobileRobots ApS garantiert, dass dieses Produkt ein Jahr ab dem Kaufdatum ordnungsgemäß funktioniert. Die Garantie deckt schwerwiegende Mängel an Komponenten und Herstellungsfehler ab. Während der Garantiezeit werden wir das Produkt reparieren oder ersetzen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
Das Produkt wurde gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch behandelt.
Der Benutzer oder ein unbefugter Techniker darf nicht versuchen, das Produkt zu reparieren.
Bei einer Batterieanfrage wird das Supportteam von TinyMobileRobots die Batterie anschließen und ihre Nutzungsdaten analysieren. Die Garantie gilt nicht für die Batterie, wenn die Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch nicht befolgt wurden.
Beispiele für Situationen, in denen die Garantie nicht gilt:
Schäden durch große Wassermengen, z.B. Verwendung eines Hochdruckreinigers, längere Aufenthalte im Regen oder andere Exposition gegenüber großen Wassermengen.
Schäden durch Blitzschlag.
Schäden aufgrund unsachgemäßer Verwendung oder Missbrauch des Produkts. Die Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch müssen befolgt werden.
Verwendung von Ersatzteilen, die nicht von TinyMobileRobots ApS genehmigt wurden.
Verwendung von Batterien und Adaptern, die nicht von TinyMobileRobots ApS genehmigt wurden.
Schäden aufgrund von Verschleiß oder Abnutzung von Teilen, die nicht rechtzeitig ausgetauscht wurden.
Unzureichende Reinigung der Sprühteile nach Gebrauch.
Kontaktieren Sie Ihren örtlichen Händler, um die Garantie in Anspruch zu nehmen. Denken Sie daran, dem Händler die Seriennummer (die sich am Roboter befindet) und die Dokumentation des Kaufdatums zur Verfügung zu stellen.
9. Umweltinformationen
TinyLineMarker besteht aus einem Roboter, einem abnehmbaren Akku und einem Tablet. Entsorgen Sie alle Produktkomponenten gemäß den geltenden Gesetzen in Ihrer Region.
Entfernen Sie den abnehmbaren Roboterakku und entsorgen Sie ihn separat gemäß den geltenden Gesetzen in Ihrer Region.
Der Roboter enthält elektronische Komponenten. Entsorgen Sie diese gemäß den geltenden Gesetzen in Ihrer Region.
Das Tablet enthält elektronische Komponenten und einen abnehmbaren Akku. Entsorgen Sie diese gemäß den geltenden Gesetzen in Ihrer Region.
Der Besitzer ist dafür verantwortlich, das Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen. Eine ordnungsgemäße Entsorgung wird die negative Auswirkung auf die Umwelt minimieren. Eine unsachgemäße Entsorgung kann negative Umweltauswirkungen haben.