Inhaltsverzeichnis
- Bevor Sie beginnen
- So richten Sie Ihre Referenzstation ein
- Standortrichtlinien
- Installationsrichtlinien
- Zusätzliche Informationen
- Informationen zu Referenzstationen
- Informationen zum Korrektursignal
- Fehlerbehebung
Bevor Sie beginnen
Dieser Leitfaden beschreibt, was eine Referenzstation ist, wie sie eingerichtet und mit der TinyLineMarker-Software konfiguriert wird.
Beschreibung der TMR-Referenzstation
Der Zweck der TMR-Referenzstation besteht darin, die Qualität des GNSS-Signals an einer festen Position zu überwachen und zu bewerten. Diese Überwachung ermöglicht die Erstellung eines relativen Korrektursignals, das dann an einen GNSS-Rover übertragen wird. Durch die Nutzung dieses Korrektursignals können atmosphärische Störungen, die die GNSS-Signale beeinflussen, korrigiert werden, was zu einer verbesserten Genauigkeit bei der GNSS-Positionsbestimmung führt. Sobald die TMR-Referenzstation installiert ist, handelt es sich um eine dauerhafte Installation und sollte in der Regel nicht verschoben werden.
Einer der Vorteile der Verwendung der TMR-Referenzstation ist ihre Bequemlichkeit für Wartungszwecke. Die TMR-Referenzstation besteht aus separaten Komponenten, wie z.B. dem Referenzstationsgehäuse und der Antenne. Dieses Design ermöglicht einen einfacheren Zugriff auf das Referenzstationsgehäuse, was Aufgaben wie Neustart oder Durchführung von Softwareupdates bei Bedarf erleichtert.
Folgende Ausrüstung befindet sich im Gehäuse
1x Referenzstation Einrichtungsanleitung
1x Antennenkabel - 10 Meter
1x Referenzstationsbox inklusive Daten-SIM-Karte (installiert in der Referenzstation)
1x GNSS-Antenne
1x 220/110 V Netzteil
1x Montageset - Schrauben und Halterungen
1x Montageset - 3x GNSS-Stangen 25 cm
1x Netzstecker (EU/UK/US/AUS/CH je nach Region)
1x Tasche mit Antennen - 2x 4G/5G-Antenne und 1x Bluetooth
Mechanische und elektrische Installation
Ein Montageset wird mit der Referenzstation geliefert. Dieses Set enthält eine grundlegende Auswahl an Montageartikeln; alternative Montagemöglichkeiten sollten von Ihnen recherchiert werden (z. B. Ausrüstung für Satellitenschüsseln oder Rohrmontage).
Mechanische und elektrische Installation
Ein Montageset wird mit der Referenzstation geliefert. Dieses Set enthält eine grundlegende Auswahl an Montageartikeln; alternative Montagemöglichkeiten sollten von Ihnen recherchiert werden (z. B. Ausrüstung für Satellitenschüsseln oder Rohrmontage).
In den folgenden Beschreibungen erfahren Sie, wie Sie die Referenzstation mithilfe des mitgelieferten Montagesets montieren und auf welche elektrischen Teile Sie achten müssen.
Montageset
Das Montageset besteht aus folgenden Teilen:
3x 25 cm Stangen mit ⅝” Gewinde |
|
4x Ø25 mm Rohrhalterungsstücke | |
2x Montageplatte | |
4x M6x30mm Schraube |
|
4x 40 mm Schraube |
|
4x 45 mm Abstandshalter |
|
4x 90 mm Schraube |
|
2x 40 mm Schraube (Wandhalterung) |
|
So richten Sie Ihre Referenzstation ein
Standortrichtlinien
Wichtig: Den richtigen Standort finden
Um die beste Leistung der Referenzstation zu erzielen, muss der Standort korrekt sein.
Der Standort für die Referenzstation muss folgende Anforderungen erfüllen:
- Freie Sicht zum Himmel.
- Keine Hindernisse, die mehr als 20 Grad von der horizontalen Linie abragen (siehe Abbildungen unten für eine Beschreibung eines guten und schlechten Standorts).
- Maximal 20 km vom Bereich entfernt, in dem der Roboter arbeiten soll.
- Leichter Zugang zum Standort der Box. Falls ein Neustart der Referenzstation erforderlich ist, erfolgt dies durch Drücken der EIN/AUS-Taste an der Referenzstation.
- Maximale Umgebungstemperatur beträgt 40 Grad Celsius.
- Die Referenzstationsbox darf nicht höher als 2 Meter über dem Boden sein.
Zwei Abbildungen von schlechten Standorten für die Referenzstation. Das Satellitensignal wird von Gebäuden und Bäumen reflektiert, was die Genauigkeit verringert
Zwei Abbildungen von guten Standorten für die Referenzstation. Keine Gebäude oder Bäume überschreiten die 20-Grad-Grenze, was die bestmögliche Genauigkeit gewährleistet
Abbildung der abgeschlossenen Installation. Die Referenzstationsantenne ist außen auf dem Gebäude montiert und die Referenzstationsbox ist innen montiert. Die beiden Komponenten sind über das Antennenkabel verbunden
Installationsrichtlinien
Innenkomponenten
Mit der Referenzstation werden ein Netzteil und ein EU/UK/US/AU/CH-Stecker geliefert. Wichtiger Hinweis: Das Netzteil ist nicht wasserdicht und sollte drinnen platziert oder mit einer wasserdichten Abdeckung geschützt werden!
Eine Referenzstation-Box mit allen Elektronikkomponenten (GNSS, Modem, etc.). Wichtiger Hinweis: Die Referenzstation-Box ist nicht wasserdicht und sollte drinnen aufgestellt oder mit einer wasserdichten Abdeckung geschützt werden!
Die folgende Anleitung beschreibt, wie die Referenzstation installiert und mit der TinyLineMarker-Software eingerichtet wird. Der Abschnitt "Standortrichtlinien" enthält wichtige Anweisungen, die vor der Installation der Referenzstation gelesen und verstanden werden sollten.
Schritt 1 Schrauben Sie den 25 cm langen Pfosten an die Referenzstation-Antenne. Hinweis: Es sind 3 x Pfosten enthalten - diese können verbunden werden, um die Länge zu verlängern. |
|
Schritt 2 Befestigen Sie die beiden Montageplatten mit den 40 mm Schrauben. Die Montageplatten sollten auf einer vertikalen Linie platziert werden. Hinweis: 45 mm Abstandhalter sind enthalten. Diese können verwendet werden, um z. B. Dachziegel zu überwinden. Wenn diese verwendet werden, befestigen Sie die Platten mit den 90 mm Schrauben. |
|
Schritt 3 Verwenden Sie die vier Rohrhalterungsstücke und M6x30 Schrauben, um den 25 cm langen Pfosten/die Pfosten an den Montageplatten zu befestigen. |
|
Schritt 4 Befestigen Sie die Referenzstation-Antenne an einer festen Position, von der aus sie einen klaren Blick zum Himmel hat, z. B. auf einem Gebäude, auf einem Dach oder an einem Pfosten. Hinweis: Die Referenzstation-Antenne darf nicht von dieser festen Position bewegt werden! |
|
Schritt 5 Befestigen Sie die Referenzstation-Box drinnen. Sie ist dafür ausgelegt, an einer Wand montiert zu werden, um das Risiko von Wasser und anderen Einflüssen zu vermeiden. Vergessen Sie nicht, die Antennen zu befestigen. Hinweis: Die Referenzstation-Box ist NICHT wasserdicht und direkter Kontakt mit Wasser (Regen usw.) muss vermieden werden. |
|
Schritt 6 Verbinden Sie das Antennenkabel mit der Referenzstation-Box. |
|
Schritt 7 Verbinden Sie das Antennenkabel mit der Referenzstationantenne. Hinweis: Um das Antennenkabel von der Referenzstationsbox zur Referenzstationantenne anzuschließen, müssen Sie das Kabel von innen nach außen verlegen. Dafür müssen Sie ein vorhandenes Loch in der Wand nutzen, ein neues Loch bohren oder einen Elektriker beauftragen. |
|
Schritt 8 Stecken Sie den Netzstecker wie gezeigt in die Steckdose. Hinweis: NICHT den Stecker beim Ein- oder Ausstecken verdrehen! Hinweis: Das Netzteil ist NICHT wasserdicht und direkter Kontakt mit Wasser (Regen etc.) muss vermieden werden. |
|
Schritt 9
Die Referenzstation wird versuchen, alles selbst einzurichten, aber wenn Fehler auftreten, wird die Leuchte rot blinken. |
Reguläre Startsequenz der Referenzstationsbox nach dem Einschalten |
Schritt 10 Wenn alles funktioniert, sollten Sie den Betriebsstatus im Referenzstationsüberblick auf Ihrem Tablet unter Einstellungen → Referenzstation sehen können. |
|
Schritt 11 - Kalibrierung (App 9.8.3) Nach erfolgreicher Installation wird dringend empfohlen, eine Kalibrierung der Position der Referenzstation durchzuführen. Drücken Sie einfach die Setup-Taste von zuvor und klicken Sie dann auf die Startkalibrierungstaste. Dies dauert etwa 5 Minuten. |
|
Schritt 12 Beim Anschließen des Roboters an die Referenzstation müssen Sie auf dem Bildschirm aus Schritt 10 die Verbindungstaste drücken. Beim Verbinden wird ein Infokasten angezeigt, während das Tablet den Roboter zur Verwendung der Referenzstation konfiguriert. |
|
Schritt 13 Nach erfolgreicher Einrichtung wird die zweite Statuszeile anzeigen, dass Ihr Roboter mit der Referenzstation verbunden ist und die Referenzstation betriebsbereit ist. NICHT die Referenzstation AUSSCHALTEN! |
Zusätzliche Informationen
- Die Referenzstation kann für alle TinyLineMarker-Roboter von TinyMobileRobots verwendet werden.
- Die Einrichtung der Referenzstation ist nur erforderlich, wenn sie zum ersten Mal installiert wird oder wenn die Referenzstation an eine andere feste Position verschoben wird.
- Das Verbinden des Roboters mit der Referenzstation ist nur beim ersten Mal nach der Installation erforderlich oder wenn der Roboter zu einer anderen Referenzstation wechseln muss.
- Wenn es aus irgendeinem Grund notwendig ist, die Referenzstation zu verschieben, ist es wichtig, sie AUSZUSCHALTEN. Nach dem Umzug ist es möglicherweise erforderlich, alle gespeicherten Felder erneut zu erstellen.
-
Erweiterte Einstellungen sind im Einrichtungsmenü verfügbar (Einstellungen → Referenzstation → Einrichtung). Diese sind für den normalen Betrieb nicht erforderlich. Die Optionen sind:
- Modem-APN einstellen
- Modem-Betreiber einstellen
- WiFi einstellen
- Zusätzlich kann der Internetstatus im erweiterten Einstellungsmenü eingesehen werden.
- Die Einrichtung der Referenzstation muss von einem Elektriker durchgeführt werden.
- Es wird empfohlen, beim Einrichten der Referenzstation in Betracht zu ziehen, ein Blitzschutzsystem (LPS) zu verwenden, um das Risiko eines Blitzeinschlags auf die Antenne zu verringern, der dann in die Struktur und die Elektrizität in der Box eindringen könnte. Als Beispiel kann ein Luftableitersystem für LPS angewendet werden. Dies wird erreicht, indem ein Blitzableiter höher und in der Nähe der Antenne platziert wird und sichergestellt wird, dass er mit dem Boden verbunden ist. Der Blitz würde dann den Blitzableiter anstelle der Antenne treffen, da der Blitz immer den kürzesten Weg zum Boden sucht.
Informationen über Referenzstationen
Die Referenzstation liefert ein Korrektursignal an den GNSS-Empfänger des Roboters. Das Korrektursignal wird auch als RTK-Signal bezeichnet. Das RTK-Signal ist erforderlich, um mit einem GNSS-Empfänger eine Genauigkeit im Zentimeterbereich zu erreichen. Das RTK-Signal ist daher entscheidend dafür, dass der Roboter Linien präzise markiert. Wenn die Referenzstation dem Roboter kein kontinuierliches RTK-Signal sendet, kann der Roboter nicht mehr betrieben werden.
Eine Referenzstation ist ein GNSS-Empfänger, der an einer Position fixiert ist. Die Referenzstation benötigt einen klaren Blick zum Himmel, um Signale von allen Satelliten empfangen zu können, d.h. keine Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse sollten zwischen der Referenzstation und dem Himmel sein. Je mehr Satelliten die Referenzstation sieht, desto genauer wird die Roboterposition.
Eine Referenzstation muss jederzeit an einer Position fixiert sein. Alle Korrekturen, die die Referenzstation sendet, beziehen sich auf ihre feste Position, d.h. wenn die Referenzstation einen Meter von der festen Position entfernt wird, werden auch alle Korrekturen entsprechend verschoben und der Roboter wird nicht wie erwartet markieren.
Informationen über Korrektursignal (RTK-Signal)
Der Roboter kann ein RTK-Signal entweder von einer einzelnen Referenzstation oder von einem Netzwerk von Referenzstationen empfangen. Die Unterschiede zwischen den beiden Einrichtungen sind unten aufgeführt:
RTK von einer einzelnen Referenzstation (diese Anleitung):
- Erstinstallation erforderlich.
- Feste Installation, installieren und vergessen.
- Roboter kann innerhalb eines begrenzten Bereichs betrieben werden (max. 20 km/12 Meilen von der Montageposition).
- Unterstützt mehr Satelliten (GPS, GLONASS, BEIDOU, GALILEO).
- Nicht geeignet für Roboter, die an mehreren Standorten verwendet werden (z. B. Dienstleister).
- Geeignet bei schlechter Konnektivität zu RTK-Anbietern.
Fehlerbehebung
Die folgende Tabelle listet Hinweispunkte auf, wenn die Installation nicht erfolgreich ist.
Symptom | Mögliche Ursache | Mögliche Lösung |
Kann nicht eingeschaltet werden | Einschalten der Referenzstation | Überprüfen Sie, ob die Stromkabel und die Stromversorgung korrekt angeschlossen sind. Stellen Sie sicher, dass die Referenzstation eingeschaltet ist; das Symbol an der Referenzstation leuchtet auf. |
Kann keine gute Position erhalten. Erhalte ständig eine ungenaue Position auf dem Tablet | Anzahl der Satelliten | Wenn die Referenzstation ausgeschaltet wurde, warten Sie etwa 2-3 Minuten, nachdem sie eingeschaltet wurde, bevor Sie sie verwenden. Dadurch kann die Referenzstation so viele Satelliten wie möglich erkennen. |
Einige oder alle Linien wurden verschoben/versetzt | Montage der Referenzstation | Überprüfen Sie, ob die Antenne der Referenzstation noch korrekt montiert ist oder sich in irgendeiner Weise bewegt hat → korrigieren Sie die Installation und versuchen Sie es erneut. |
Ein/Aus-Taste blinkt rot |
-SIM-Karten-APN -Netzanbieter -WiFi |
Gehe zur Fehlerbehandlung auf der nächsten Seite. |
Fehlerbehebung des Installationsprozesses
Schritt 1 - Fehlerbehandlung - Referenzstation Status: Offline. Gehe zu Einstellungen → Referenzstation in der TinyLineMarker-App. Die Referenzstation sollte hier angezeigt werden. Hinweis: Es können gleichzeitig mehrere Referenzstationen angezeigt werden. |
|
Schritt 2 Um die erweiterten Einstellungen anzuzeigen, musst du die Setup-Taste drücken. |
|
Schritt 3 Das Tablet wird versuchen, über Bluetooth eine Verbindung zur Referenzstation herzustellen. Bitte sei im Umkreis von 20 Metern von der Referenzstation für den besten Erfolg. |
|
Schritt 4 Von hier aus können verschiedene Einrichtungsoptionen konfiguriert werden.
Mit unserer SIM-Karte, z.B. 3iot.com
Drücke auf "Netzbetreiber suchen" oder wähle einen Netzbetreiber aus
Drücke auf "WiFi scannen" und wähle aus Bitte passe die Einstellungen an deine Bedürfnisse an. Wenn du fertig bist, schließe den Bildschirm oben rechts. |
|
Schritt 5 Wenn alles funktioniert, solltest du einen Betriebsstatus in der Übersicht der Referenzstation sehen können. |
|
Schritt 6 Beim Verbinden des Roboters mit der Referenzstation musst du auf den Verbinden-Button auf dem Bildschirm aus Schritt 1 drücken. Während der Verbindung wird ein Infokasten angezeigt, während das Tablet den Roboter für die Verwendung der Referenzstation konfiguriert. Nach erfolgreicher Einrichtung wird die zweite Statuszeile anzeigen, dass dein Roboter mit der Referenzstation verbunden ist und die Referenzstation betriebsbereit ist. |
Fehlerbehandlung Referenzstation