Sicherheit während des Betriebs
● Es dürfen sich keine Personen, Tiere oder Gegenstände im Arbeitsbereich befinden, wenn der Roboter im manuellen oder automatischen Modus betrieben wird.
● Das Tablet muss immer eingeschaltet sein, wenn der Roboter im Automatikmodus arbeitet.
● Der Roboter muss während des Betriebs immer beaufsichtigt werden.
● Falsche Bedienung und unsachgemäße Nutzung des Roboters können gefährliche Situationen zur Folge haben.
● Schalten Sie vor einer Wartung oder dem Austausch von Komponenten den Roboter mithilfe des Batterieschalters aus.
● Achten Sie darauf, dass keine Schläuche lose herunterhängen, da dies den Roboter und seine Umgebung beschädigen könnte.
● TinyLineMarker-Tablet: Die Kappe, die den Micro-USB-Anschluss abdeckt, muss korrekt geschlossen sein, um die Wasserfestigkeit zu gewährleisten.
Reiniging en reparatie
● Reinigen Sie den Roboter niemals mit einem Hochdruckreinigungsgerät, da dies den Roboter beschädigt.
● Das Reinigungsverfahren muss nach jedem Markierungsauftrag durchgeführt werden. Wenn das Gerät nach dem Gebrauch nicht ordnungsgemäß gereinigt wird, führt dies zu fehlerhaftem Sprühen und kann Schäden verursachen, die nicht von der Garantie abgedeckt sind.
● Verwenden Sie zum Reinigen des Schlauchsystems keine ätzenden oder zersetzenden Flüssigkeiten, da dies die Pumpe und die Schläuche beschädigt.
● Achten Sie darauf, dass Sie beim Anbringen oder Abnehmen des Sprühgeräts nicht an Kabeln und Schläuchen ziehen oder diese zusammendrücken.
● TinyLineMarker Pro X: Die GPS-Antenne darf nicht belastet werden (z. B. beim Neigen des Roboters), da sie dadurch beschädigt werden könnte.
● Verwenden Sie keine Ersatzteile, die nicht von TinyMobileRobots genehmigt wurden.
- Gebruik alleen belijningsverf.
- Bewaar de robot bij een temperatuur van minimaal 5 °C.
Verkehrsvorschriften
- Halten Sie sich bei der Nutzung des Roboters stets an die örtlichen Verkehrsvorschriften in Ihrer Region.
Akku
● Laden Sie den Akku nur mit dem mitgelieferten Ladegerät auf. Das Ladegerät muss an 100-240 VAC, 50-60 Hz angeschlossen werden.
● Der Akku darf nicht aufgeladen werden, während er an den Roboter angeschlossen ist.
● Der Akku darf nur in Innenräumen bei normaler Raumtemperatur aufgeladen werden und sollte während des Aufladens stets beaufsichtigt werden.
● Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt oder über Nacht auf.
● Laden Sie keine Akkus auf, die Schlägen oder anderen Formen äußerer Beschädigung ausgesetzt waren. Es besteht die Gefahr, dass der Akku explodiert, wenn diese Sicherheitsmaßnahme nicht beachtet wird.
● Der Akku muss bei der Lagerung immer vollständig geladen sein. Bei längerer Lagerung muss der Akku alle drei Monate aufgeladen werden.
● Verwenden Sie beim Aufladen des Akkus des Roboters und des Tablets nur von TinyMobileRobots zugelassene Ladegeräte, Kabel und Akkus. Nicht zugelassene Ladegeräte können zur Explosion des Akkus führen oder die Geräte beschädigen.
Entsorgung
● Der Roboter besteht aus einem Roboter, einem abnehmbaren Akku und einem Tablet. Recyceln Sie alle Produktteile gemäß den in Ihrer Region geltenden Gesetzen.
● Entnehmen Sie den herausnehmbaren Roboter-Akku und recyceln Sie ihn separat gemäß den in Ihrer Region geltenden Gesetzen.
● Der Roboter enthält elektronische Bauteile. Recyceln Sie diese Teile gemäß den in Ihrer Region geltenden Gesetzen.
● Das Tablet enthält elektronische Komponenten und einen herausnehmbaren Akku. Recyceln Sie diese Komponenten gemäß den in Ihrer Region geltenden Gesetzen.
● Der Eigentümer ist für die ordnungsgemäße Entsorgung des Produkts verantwortlich. Durch ordnungsgemäßes Recycling wird sichergestellt, dass die negativen Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich sind. Falsches Recycling kann negative Auswirkungen auf die Umwelt haben.